Neubau Wohnheime
Auch in Erkrath werden Asylsuchende und Geflüchtete aufgenommen. Dazu stehen mehrere Unterkünfte in den Stadtteilen Hochdahl und Alt-Erkrath zur Verfügung. Darüber hinaus wird auch sozialer Wohnraum geschaffen.
Geflüchtetenunterkunft Freiheitstraße
An der Freiheitstraße 17-23 waren in den Gebäuden der ehemaligen Hauptschule bis zum Sommer 2021 Geflüchtete untergebracht. Durch das Hochwasserereignis im letzten Jahr wurden die Gebäude jedoch so stark beschädigt, dass diese nicht mehr bewohnbar sind. Die Geflüchteten konnten übergangsweise in anderen Kommunen untergebracht werden.
Kurzfristig wurde eine gebrauchte Wohnanlage in Modulbauweise (Wohncontainer) erworben, die auf dem Schulhof der Schule Platz findet. Bis Herbst 2022 sollen die alten Bestandsgebäude auf dem Gelände zurückgebaut werden.
Gebäude
Die 2-geschossige Containeranlage konnte bereits im 1. Quartal 2022 errichtet werden. Die Innenräume werden hergerichtet und erhalten einen neuen Anstrich sowie sanitäre Einrichtungen und Küchen. Die Fassaden werden in Zusammenarbeit mit einer lokalen Künstlergruppe gestaltet. Die neue Unterkunft bietet Platz für circa 60 geflüchtete Menschen in 2-Bett-Zimmern oder Familienzimmern.
Gleichzeitig wurde der Abbruch der ehemaligen Schulgebäude geplant. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Hauptgebäude, mehreren Anbauten und einer Turnhalle, die durch den Hochwasserschaden nicht mehr genutzt werden können.
Der Baumbestand auf dem Grundstück bleibt erhalten. Die nach dem Abbruch verbleibenden Restflächen werden im Anschluss als Grünflächen gestaltet. Ein Spielplatz ist auf dem Gelände bereits vorhanden und kann von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden.
Zahlen, Daten, Fakten
Planungszeit: 4. Quartal 2021 bis 1. Quartal 2022
Baubeginn: 1. Quartal 2022
Bruttogeschossfläche: ca. 990 Quadratmeter
Abmessungen: 33,68 x 14,65 Meter, 2-geschossig
Abbruch Bestandsgebäude: 2. bis 3. Quartal 2022
Inbetriebnahme: 3. Quartal 2022
Aktueller Stand des Projektes
Die Containeranlage wurde bereits im 1. Quartal 2022 geliefert und aufgestellt. Derzeit finden noch die Ausbauarbeiten im Inneren der Wohnanlage und die Anschlussarbeiten statt. Im Juli 2022 sollen diese Arbeiten abgeschlossen werden.
Der Abbruch der Bestandsgebäude hat Mitte Mai 2022 begonnen und wird sich bis in den Herbst erstrecken. Begonnen wird mit dem Altbau auf dem westlichen Teil des Grundstücks. Im Anschluss werden die Außenanlagen gestaltet.
Übergangswohnheim Gruitener Straße
An der Gruitener Straße 25 im Stadtteil Hochdahl wurde das bestehende Gebäude abgerissen und durch ein neues Übergangswohnheim ersetzt. Die Gemeinschaftsunterkunft dient der vorläufigen und vorübergehenden Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten.
Gebäude
Das bestehende Übergangswohnheim wurde abgerissen, der vorhandene angrenzende Sportplatz bleibt erhalten. Das neue dreigeschossige Gebäude erhält eine Beton-Sandwich-Fertigteilkonstruktion. Es entstehen 28 Bewohnerzimmer und zwei Rollstuhlgerechte Bewohnerzimmer im Erdgeschoss.
Zahlen, Daten & Fakten
Planungszeit: Frühjahr 2019 bis Frühjahr 2020
Baubeginn: 3. Quartal 2020
Flächen: Bruttogeschossfläche 1.656 Quadratmeter
Anzahl Parkplätze: 4
Inbetriebnahme: 1. Quartal 2022
Aktueller Stand des Projekts
Die Arbeiten sind fertig gestellt und das Gebäude wurde zum Ende des 1. Quartals 2022 in Betrieb genommen.