Sprungziele
Seiteninhalt

Solarenergie

Der wichtigste Pfeiler für den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung liegt in Erkrath in der Nutzung der Solarenergie. Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien, die unerschöpflich zur Verfügung stehen. Ihr Einsatz hilft dabei, die Verbrennung fossiler Energieträger und somit den Ausstoß von Treibhausgasen langfristig zu reduzieren.

Anders als etwa bei der Energiegewinnung durch Wasser- oder Windkraft ist es dank neuer, zunehmend preiswerteren Technologien mittlerweile auch für viele Privatpersonen möglich, sich an der Energiewende zu beteiligen und die Sonne für die Stromgewinnung daheim zu nutzen. Die Preise für sogenannte Photovoltaik-Anlagen sind in den letzten 10 Jahren erheblich gesunken, während die Strompreise weiterhin konstant steigen.

Auf diesen Seiten halten wir daher Informationen für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit, die sich über die private Stromgewinnung durch Solarenergie informieren möchten.

Solarpotenzialkataster

Das Solarpotenzialkataster des Landes NRW ist eine Darstellung im Internet, in der alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in NRW die Solarpotenziale ihres Daches interaktiv abfragen können.

Zu diesen Fragen gibt das Kataster eine Ersteinschätzung:

Lohnt sich die Installation einer Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung auf meinem Dach? Welche Dachseiten kommen in Frage und wie groß sollte die Anlage ausfallen? Wie wird die Wirtschaftlichkeit durch Verschattungseffekte von Nachbargebäuden oder Bäumen beeinflusst?

Wie finde ich mein Haus?

Gehen Sie auf das Solarpotenzialkataster des Landes NRW und klicken Sie in der Überschriftenleiste das Solarkataster an. Geben Sie dann unter „Adress- und Koordinatensuche“ Ihre vollständige Adresse oder auch die entsprechenden Koordinaten ein. Das System zeigt Ihnen dann automatisch die Fläche Ihres Hauses und seine Eignung für Solarnutzung an.

Wie geeignet ist mein Dach?

Mit der einfach verständlichen Farbgebung erkennen Sie auf einen Blick, ob sich das Dach Ihres Gebäudes für eine Solaranlage eignet. Darüber hinaus gelangen Sie durch Anklicken des entsprechenden Gebäudes zum Ertragsrechner. Die errechneten Potenziale dienen allerdings nur als unverbindliche Erstinformation und ersetzen keine Prüfung durch ein Fachunternehmen.

Kontaktadressen von Energieexpertinnen und -experten in Ihrer Nähe erhalten Sie über die Energieberatersuche von AltBauNeu oder durch die zuständige Ansprechperson beim Umweltamt der Kreisverwaltung Mettmann. Diese erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 02104 99-2862.

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

  1. Während es früher hieß, dass ausschließlich Häuserdächer mit idealer Süd/Nord-Ausrichtung für eine Solaranlage geeignet sind, erreichen moderne Photovoltaikanlage auf nahezu allen Häusern hinreichende Leistung. Ob auch ihr Hausdach für eine Solaranlage geeignet ist, können sie im Solarpotenzialkataster überprüfen. 
  2. Nehmen Sie für eine detaillierte Analyse und zur Entscheidungsfindung eine unabhängige Energieberatung in Anspruch und klären Sie dabei
  • die Dachneigung und notwendige Bauarbeiten,
  • ob das Dach während der nächsten 20 Jahre stabil und sicher sein wird und es gedämmt ist,
  • technische Fragen und die Anmeldung,
  • die Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung sowie
  • Fragen, die den Energieversorger betreffen.
  • Holen Sie für die Solaranlage sowie für die notwendigen Vorarbeiten mehrere Angebote ein.
  • Stellen Sie vor dem Bau die Finanzierung bei Ihrer Bank sicher.
  • Vergeben Sie den Auftrag, gegebenenfalls nach einer erneuten Beratung durch eine Energieexpertin oder einen Energieexperten.
  • Melden Sie Ihre Photovoltaik-Anlage beim örtlichen Netzbetreiber, beim Finanzamt und der Bundesnetzagentur an.


BürgerSolarBeratung

Viele Menschen interessieren sich für die Installation einer PV-Anlage und wollen gern einen Beitrag zur Energiewende leisten, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen und was sie beachten müssen. Genau an dieser Stelle bietet die BürgerSolarBeratung die erforderliche Unterstützung.

Ziel der BürgerSolarBeratung ist es, im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe Planungshilfen für die Anschaffung von PV-Anlagen zu geben. Die BürgerSolarBeratung berät interessierte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer kostenlos und neutral hinsichtlich der Installation einer Anlage auf dem eigenen Dach. Die Beratung ersetzt nicht die fachbezogene Beratung einer Expertin oder eines Experten, sie zielt vielmehr darauf ab, Entscheidungshilfen beim Kauf der Anlage  zu geben. 

Die BürgerSolarBeratung in Erkrath ist eine ehrenamtliche Initiative, die seit September 2022 aktiv in der nachbarschaftlichen Beratung tätig ist. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Erkrath hat die BürgerSolarBeratung gemeinsam mit dem Kreis Mettmann initiiert und in ihrer Gründungsphase unterstützt. Die Stadt Erkrath hat keinen Einfluss auf die Beratungsleistung, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe erbracht wird. Die BürgerSolarBeratung ist vielmehr eine eigenständige Gruppe, die unabhängig von der Stadt Erkrath agiert.

Möchten Sie Kontakt zur BürgerSolarBeratung aufnehmen? Dann wenden Sie sich gerne an die Erkrather BürgerSolarBeratung unter bsberkrath@gmail.com.

Stecker-Solargeräte

Stecker-Solargeräte, oder auch Balkonkraftwerke, werden aufgrund stetig steigender Stromkosten und dem Wunsch nach unabhängiger, klimafreundlicher Stromversorgung immer populärer. Sie ermöglichen es selbst Mieterinnen und Mietern ihren eigenen Strom zu erzeugen.

Die Funktionsweise ist dabei einfach: Ein Stecker-Solargerät produziert Strom, der über eine spezielle Einspeisesteckdose in den Haushaltsstromkreis eingespeist werden kann. Dort kann der selbst erzeugte Strom verbraucht werden, um den Strombezug aus dem Stromnetz zu reduzieren. Dies führt neben einem Beitrag zur Energiewende dazu, dass die eigene Stromrechnung reduziert und dadurch bares Geld eingespart werden kann.

Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen auf Dächer werden Stecker-Solargeräte nicht individuell geplant, sondern als fertiges Set für die vorgesehene Anbringung gekauft. Alle Verbindungsleitungen und Anschlüsse sind in der Regel vorkonfektioniert, sodass das Gerät ohne großen Installationsaufwand in Betrieb genommen werden kann. Der Betrieb muss allerdings bei den Stadtwerken angemeldet werden.

Vertiefende Informationen zur Funktionsweise, Hintergründe zu Voraussetzungen bei Zähler und Steckdose und eine Auflistung der wichtigsten Schritte – vom Kauf bis zum Betrieb – finden Sie auf den Informationsseiten der Verbraucherzentrale NRW.

Das vereinfachte Formular zur Anmeldung einer steckerfertigen Erzeugungsanlage beim Stromnetzbetreiber sowie weitere Informationen finden Sie auf der Unterseite der Stadtwerke Erkrath.