Sprungziele
Seiteninhalt

Erk@Art

Die gemeinschaftliche Ausstellung Erkrather Künstlerinnen und Künstler im historischen Lokschuppen Hochdahl findet alljährlich mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins neanderland KULTUR e.V., der Stiftung der Kreissparkasse Düsseldorf sowie der Reinhold-Pose-Stiftung statt.

Inzwischen weit über Erkrath hinaus bekannt, vereint die jurierte Ausstellung seit Jahrzehnten eine jährlich wechselnde Auswahl verschiedener Genres von Malerei über Grafik und Zeichnung sowie Plastik, Skulptur und Objektinstallation, bis hin zu Collage, Fotografie, Neuen Medien und Performances. Neben einem Jurypreis wird alljährlich auch ein Publikumspreis verliehen.

Liste der Ausstellenden der Erk@Art 2024

  • Ute Ackermann
  • Marlene Beermann-Reetz
  • Susan Brede
  • Sabine Clemens
  • Daniela Günzel
  • Irmgard Hamacher
  • Monika Hampe
  • Hyacinta Hovestadt
  • Hans Kiefl
  • Peter Köhler
  • Anne Konert
  • Steffen Krüll
  • Ingrid Kukulies
  • Kristina Lembke
  • Monika Medam
  • Henriette Ellen Mittelviefhaus
  • Anna Owsiany-Masa
  • Anja Saal
  • Gisela Eva Schreiner
  • Wolfgang Sendermann
  • Bianca Taubenheim
  • Marion Waters

Die Preisevergabe zur Erk@Art 2024

Mit dem Jurypreis, der traditionell am Abend der Vernissage verliehen wird, wurde in diesem Jahr Hyacinta Hovstadt ausgezeichnet. Sie überzeugte die dreiköpfige Fachjury mit ihrem Werk „Schaukelobjekt Weiß 1 aus Gebrauchtholz“. Die Erkrather Künstlerin wird ihre Werke im kommenden Jahr in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Düsseldorf auf der Bahnstraße ausstellen.

Der Publikumspreis ging 2024 an Steffen Krüll, der erstmalig an der Ausstellung teilnahm. Der Architekt besucht seit 2023 Zeichenkurse bei der zweimaligen Jurypreisträgerin Anna Owsiany-Masa und begeisterte die Besucherinnen und Besucher des Lokschuppens mit vier Werken aus Graphitstift auf Aquarellpapier.  


Impressionen der Erk@Art 2024

Vom 08. bis 10.11.2024 fand die 30. gemeinschaftliche Ausstellung der Erkrather Künstlerinnen und Künstler statt. Rund 500 Besucherinnen und Besucher besuchten die Ausstellung. Einige Eindrücke der Veranstaltung haben wir hier zusammengestellt: