Sprungziele
Seiteninhalt

Einzelhandelskonzept

Die polyzentrische Struktur der Stadt Erkrath mit den drei Stadtteilen Alt-Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus prägt maßgeblich ihre Einzelhandelsentwicklung.

Vor dem Hintergrund der Überplanung und Revitalisierung des Pose-Marré-Geländes in Alt-Erkrath sowie verschiedener Investorenanfragen für Standorte außerhalb der gewachsenen Zentren (unter Anderem Gewerbegebiet Unterfeldhaus) hat die Stadt Erkrath bereits im Jahr 2004 für Alt-Erkrath und 2006 für die Stadtteile Hochdahl und Unterfeldhaus Einzelhandelsuntersuchungen in Auftrag gegeben.

Geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen wie die Neufassung des § 34 Baugesetzbuch und die Einführung des § 24 a Landesentwicklungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen erforderten eine Aktualisierung und Zusammenfassung der Stadtteiluntersuchungen zu einem gesamtstädtischen Einzelhandelskonzept. Mit dem zu erarbeitenden Konzept sollte eine fachliche Grundlage zur planungsrechtlichen Steuerung der Einzelhandelsentwicklung im gesamten Stadtgebiet geschaffen werden.

Beauftragung, Erstellung und Beschluss

Die CIMA Beratung + Management GmbH wurde von der Stadt Erkrath mit der Erstellung eines gesamtstädtischen Einzelhandelskonzeptes beauftragt.

In dem von dieser Firma erstellten Einzelhandelskonzept werden nach einer Analyse der Rahmenbedingungen die Zielvorstellungen zur zukünftigen Einzelhandelsentwicklung erarbeitet. Dabei werden unter Anderem das Zentrenkonzept, die Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche und die Erkrather Liste der zentren- und nahversorgungsrelevanten Sortimente dargestellt.

Das Einzelhandelskonzept wurde im Juni 2008 durch den Rat der Stadt Erkrath beschlossen. Es ist daher bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen.

Unter „Dokumente“ können Sie sich das Konzept herunterladen.