Mitteilungen

Newsfilter

  • Meldung vom: Neues Einzelhandelskonzept für Erkrath

    Der Rat der Stadt Erkrath hat in seiner Sitzung vom 12.12.2023 das neu ausgearbeitete Einzelhandelskonzept beschlossen. Das vorliegende Konzept stellt eine Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes aus 2008 dar und gibt Empfehlungen zur nachhaltigen Weiterentwicklung und Stärkung des Erkrather Einzelhandelsstandortes.

    Zur ganzen Meldung

    Eine junge Frau mit mehreren Einkaufstüten.
  • Meldung vom: Friedenslicht im Erkrather Rathaus eingetroffen

    Auch 2023 wird das Friedenslicht wieder von der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem aus in die weite Welt getragen – entzündet wurde es diesmal von der zwölfjährigen palästinensischen Christin Pillar Jarayseh.

    Zur ganzen Meldung

    Die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Wedding (l.) und der stellvertretende Bürgermeister Marc Göckeritz (r.) brachten auch 2023 wieder das Friedenslicht ins Erkrather Rathaus zu Bürgermeister Christoph Schultz (m.).
  • Meldung vom: Neue Spielgeräte für Alt-Erkraths Zentrum

    Gleich drei neue Spielgeräte rund um den Bavierpark und die Bahnstraße laden kleine sowie große Besucherinnen und Besucher zum Spielen und Verweilen in Alt-Erkraths Zentrum ein.

    Zur ganzen Meldung

    Citymanagerin Katharina Salzburg (r.) und Dorothea Mittemeyer (l.) präsentieren neue Spielgeräte für große und kleine Besucherinnen und Besucher von Alt-Erkraths Zentrum.
  • Meldung vom: Neuauflage des Erkrather Kinderstadtplans

    Mit dem Kinderstadtplan können Kinder und Jugendliche auf einen Blick alle Spielplätze, Bolzplätze sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen im Erkrather Stadtgebiet spielend leicht finden und entdecken.

    Zur ganzen Meldung

    Zwei Mädchen und ein Junge schauen in den Kinderstadtplan der Stadt Erkrath.
  • Meldung vom: Haushaltsplanentwurf für 2024 und 2025 vorgestellt

    Am Dienstag, den 12.12.2023, haben Bürgermeister Christoph Schultz und Stadtkämmerer Thorsten Schmitz den Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2024 sowie 2025 in den Rat der Stadt Erkrath eingebracht – erstmals in Form eines Doppelhaushaltes.

    Zur ganzen Meldung

    Geldkassette mit davorliegenden Euroscheinen und Münzen
  • Meldung vom: Bauhof nimmt weitere Elektrofahrzeuge in Betrieb

    Nachdem der städtische Bauhof im Sommer 2023 sein erstes Elektrofahrzeug in Betrieb genommen hatte, konnten nun drei weitere E-Autos in den Fuhrpark aufgenommen werden.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Schultz mit Mitarbeitenden des Bauhofs vor den neuen E-Transportern.
  • Meldung vom: Gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

    Am 25.11. ist „Orange Day“, internationaler Aktions- und Gedenktag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Gemeinsam wurde vor dem Rathaus in Alt-Erkrath mit orangefarbenen Flaggen und Kleidungsstücken ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt und Missbrauch gesetzt.

    Zur ganzen Meldung

    Gruppe an Menschen, die in orange gekleidet sind und Zettel in der Hand haben, um auf die "Orange Days" aufmerksam zu machen.
  • Meldung vom: #Niewiederistjetzt - Erkrath unterstützt landesweite Aktion

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat neben einem 10-Punkte-Plan zur Stärkung von Präventions-, Dialog- und Bildungsangeboten gegen Antisemitismus und Israel-Hass sowie der Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel zur Sicherung jüdischer Einrichtungen auch eine landesweite Kampagne mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt“ gestartet.

    Zur ganzen Meldung

    Mit dem Hissen der deutschen, israelischen sowie ukrainischen Flagge möchte die Stadt Erkrath ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben aller Kulturen und Religionen in Erkrath, NRW und der ganzen Welt setzen.
  • Meldung vom: Neue Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement

    Die Staatskanzlei des Landes NRW betreibt mit der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement eine umfangreiche Informations- und Unterstützungsplattform für alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen, die sich in ihren Kommunen für die Gesellschaft engagieren.

    Zur ganzen Meldung

  • Meldung vom: Erkrath tritt Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei

    Die Stadt Erkrath ist dem NRW-weiten Präventionsnetzwerk „#sicherimDienst“ beigetreten, das sich für die Prävention und Aufarbeitung von Gewalt gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst einsetzt.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Christoph Schultz erhält die Beitrittsurkunde der Stadt Erkrath zum Netzwerk #sicherimDienst

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?