Praktika

Die Stadtverwaltung Erkrath bietet verschiedene Arten von Praktika an, um interessierte junge Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen. Je nach den persönlichen Interessen bzw. den Erfordernissen des angestrebten Berufes stehen verschiedene Praktikaarten zur Verfügung.

Nachfolgend aufgeführte Praktika werden bei der Stadtverwaltung Erkrath angeboten:

Anerkennungsjahr oder Berufspraktikum für Erzieherinnen und Erzieher

Erzieherinnen und Erzieher fördern und betreuen Kinder und Jugendliche. Sie beobachten deren Verhalten und Befinden, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen so je nach Aufgabenstellung etwa Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. In Zusammenhang damit erstellen sie langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor. Sie unterstützen die geistige Entwicklung der Betreuten, indem sie diese zu kreativer – zum Beispiel musisch-künstlerischer Betätigung – sowie zu freiem oder gelenktem Spielen anregen.

Zudem dokumentieren Erzieherinnen und Erzieher Maßnahmen und deren Ergebnisse, reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, gegebenenfalls auch zusammen mit Vorgesetzten oder Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie, und arbeiten außerdem mit anderen sozialpädagogischen Fachkräften oder Behörden zusammen. Zu Eltern und Erziehungsberechtigten halten Sie engen Kontakt und stehen diesen informierend und beratend zur Seite.

Beginn und Dauer

Das Praktikum beginnt in der Regel zum 01.08. eines Jahres und dauert ein Jahr.

Praktikumsinhalte

Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags, sowie die Auseinandersetzung mit sozial- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen, Auseinandersetzung mit eigenen Grundhaltungen und Werten sowie dem pädagogischen Konzept, aktive Mitarbeit in allen Bereichen (Gruppendienst, Teamarbeit, Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen), Vertiefung und Erweiterung der theoretischen und praktischen Ausbildung.

Einsatzstelle

Das Praktikum erfolgt in einer der folgenden städtischen Kindertagesstätten oder in einer der Offenen Ganztagsgrundschulen:

Kindertagesstätten:

  • Fasanenstraße
  • Gretenberg
  • Hochdahl-Mitte
  • Kattendahl
  • Millrath-West
  • Falkenstraße
  • Schinkelstraße
  • Unterfeldhaus
  • Willbeck

Offene Ganztagsgrundschulen:

  • Falkenstraße
  • Hochdahl-Trills (Sechseckschule)
  • Millrath
  • Willbeck
Entgelt

Das Entgelt richtet sich nach § 8 des Tarifvertrags für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Einstellungsvoraussetzung

Gesundheitliche Eignung sowie Vorlage des einwandfreien erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses.

Bewerbung und Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen sind ab Herbst für das Folgejahr möglich.

Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und Schwerbehindertenausweis) können Sie sich direkt unterhalb der Stellenausschreibung „Auszubildende zur Erzieherin bzw. zum Erzieher (w/m/d)“ auf der städtischen Internetseite bewerben. Ihre Ansprechpartner in dieser Angelegenheiten ist Alexander Köhler, dieser hilft Ihnen auch gerne bei alle Fragen weiter.
 

Praktika im Rahmen eines Studiums

In einigen Fachämtern der Stadt Erkrath werden Praktika für Studenten und Studentinnen angeboten.

Praktikum im Rahmen eines Jurastudiums

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath interessieren, richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Hochschule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebenslauf) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 30, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Studiengänge im Sozial- und Erziehungsdienst

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Frau Pierlings.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath interessieren, richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Hochschule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebenslauf) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 11, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Praktikum im Rahmen des Studiums Library Science (früher: Bibliothekswissenschaften)

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath interessieren, richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Hochschule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebenslauf) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 40-5, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Andere Studiengänge

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Frau Pierlings.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath interessieren, richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Hochschule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebenslauf) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 11, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Schülerbetriebspraktikum

Das Schülerbetriebspraktikum wird in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Erkrath angeboten. Ziel ist es, sich mit den Aufgaben, der Organisation und den Geschäftsabläufen einer Verwaltung vertraut zu machen und zur Berufswahlorientierung beizutragen. 

Der Beginn und die Dauer des Praktikums sind abhängig von den vorgegebenen Zeiträumen der jeweiligen Schulen. Das Praktikum ist unentgeltlich.

In folgenden Bereichen werden Schülerbetriebspraktika angeboten:

Verwaltung und Bauhof

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Frau Pierlings.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath inte­ressieren richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unter­lagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Schule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebens­lauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 11, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Bücherei

+++ Derzeit ist kein Praktikum in der Stadtbücherei Erkrath möglich. Freie Praktikumsplätze stehen frühestens wieder ab Anfang 2024 zur Verfügung. +++

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath inte­ressieren richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unter­lagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Schule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebens­lauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 40-5, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Feuerschutz · Rettungsdienst

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Feuerschutz · Rettungsdienst.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath inte­ressieren richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unter­lagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Schule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebens­lauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 37, Schimmelbuschstr. 11-13, 40699 Erkrath.

Kinder- und Jugendeinrichtungen

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath inte­ressieren richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unter­lagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, Name der Schule, gewünschter Praktikumsbereich, Lebens­lauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 51-2, Klinkerweg 7, 40699 Erkrath.

Sonstige Praktika

Umschulungen

Bei Umschulungen für verwaltungsspezifische Berufe ist häufig ein Praktikum vorgesehen.

Auf Anfrage und soweit ein Einsatz gewährleistet werden kann, können Umschülerinnen und Umschüler in verschiedenen Bereichen der Verwaltung eingesetzt werden.

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Frau Pierlings.

Falls Sie sich für ein Praktikum bei der Stadt Erkrath interessieren, richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Zeitraum des Praktikums, ggf. Name der Schule / Umschulungsträger, gewünschter Praktikumsbereich, Lebenslauf, bei Schülerinnen und Schülern Kopie des letzten Schulzeugnisses) an die Stadt Erkrath, Fachbereich 11, Postfach 1154, 40671 Erkrath.

Freiwillige unentgeltliche Praktika

Auf Anfrage können im Bereich der Stadtverwaltung Erkrath unentgeltliche Praktika abgeleistet werden (zum Beispiel in Vorbereitung eines Studiums).

Referendariate

Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare

Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare werden durch die Bezirksregierung Düsseldorf zur Ausbildung einer Verwaltungsbehörde überwiesen.

Bei Fragen steht Ihnen Ihre zuständige Ansprechperson im Rechtsamt der Stadt Erkrath zur Verfügung.

Baureferendarinnen und Baureferendare

Die Zuweisung von Baureferendarinnen und Baureferendaren im Rahmen der Ausbildung für die Laufbahngruppe zwei, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer bautechnischer Verwaltungsdienst), erfolgt direkt von der Bezirksregierung Düsseldorf.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nadja Pierlings.

Zuständige Stelle

Abteilungsleitung Stadtbücherei
Sedentaler Straße 105-107
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Abteilung Personalservice · Organisation
Telefon: 0211 2407-1107
E-Mail: personal@erkrath.de
Sachbearbeiter Personal · Organisation
Alexander Köhler
Telefon: 0211 2407-1105
Raum: 115
E-Mail: alexander.koehler@erkrath.de
Rechtsamt
Telefon: 0211 2407-3022
Raum: 104
E-Mail: rechtsamt@erkrath.de
Sachbearbeiterin Personal · Organisation
Nadja Pierlings
Telefon: 0211 2407-1115
Raum: 120
E-Mail: nadja.pierlings@erkrath.de
Fachbereichsleitung Feuerschutz · Rettungsdienst
Telefon: 0211 2407-3701
Raum: 103
E-Mail: FBL37@erkrath.de
Sachbearbeitung Rettungsdienst
Telefon: 0211 2407-3711
E-Mail: rettungsdienst@erkrath.de
Abteilungsleitung Kindertagesbetreuung
Telefon: 0211 2407-5102
Raum: 118
E-Mail: Abteilungsleitung-Kindertagesbetreuung@erkrath.de

Dokumente

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?