Mitteilungen

Newsfilter

  • Meldung vom: Vorarbeiten für die Hochwasserschutzplanung in Alt-Erkrath

    Auf dem Gelände der alten Gärtnerei an der Morper Allee in Alt-Erkrath finden im Auftrag des Fachbereichs Umweltschutz ∙ Klimaschutz und in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde Mettmann im Zeitraum vom 21.10. bis voraussichtlich 25.10.2024 mehrere Grünschnittarbeiten statt.

    Zur ganzen Meldung

    Ein überschwemmter Kreuzungsbereich an der Bergischen Allee in Erkrath bei Starkregen.
  • Meldung vom: Fahrradstraße am Millrather Weg freigegeben

    Der Millrather Weg in Unterfeldhaus ist nach der Installation der neuen Beschilderung zwischen der Matthias-Claudius-Straße und dem Niermannsweg nun offiziell als Fahrradstraße freigegeben. An beiden Enden der Straße sowie am Kampsweg wurden entsprechende Hinweisschilder aufgestellt, die auf die neuen Straßenverkehrsregeln hinweisen.

    Zur ganzen Meldung

    Fahrradstraße am Millrather Weg
  • Meldung vom: Bürgeranhörung zur Parksituation auf der Schinkelstraße

    Der Mobilitätsausschuss der Stadt Erkrath hat beschlossen, die Anwohnerinnen und Anwohner der Schinkelstraße sowie alle Bürgerinnen und Bürger Erkraths im Rahmen einer Bürgeranhörung um ihre Meinung zur Parksituation auf der Schinkelstraße in Alt-Erkrath zu befragen.

    Zur ganzen Meldung

    Parkende Autos auf Fahrbahnrand
  • Meldung vom: Stadtweiher: Neue Hinweisschilder erläutern Fütterungsverbot

    Gleich mehrere neue Hinweisschilder am Stadtweiher in Hochdahl sollen an das bestehende Fütterungsverbot für Wasservögel erinnern und auf die Folgen einer nicht artgerechten Nahrungsaufnahme hinweisen – vom Erkranken des Tiers bis zum Umkippen des Gewässers.

    Zur ganzen Meldung

    Am Stadtweiher in Hochdahl weisen neue Hinweisschilder auf das bestehende Fütterungsverbot hin.
  • Meldung vom: Wohnsitzanmeldung jetzt online möglich

    Mit dem Online-Dienst „Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)“ auf www.wohnsitzanmeldung.de können Bürgerinnen und Bürger in Erkrath ab sofort ihre An- und Ummeldung digital an das Bürgerbüro übermitteln.

    Zur ganzen Meldung

  • Meldung vom: Erkrather Stiftungsgründer erhalten Bundesverdienstkreuz

    Am Freitag, den 04.10.2024, wurden die Erkrather Stiftungsgründer Brigitte und Werner Hiller für ihr herausragendes Engagement im Dienste der Rheumaforschung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

    Zur ganzen Meldung

    Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird überreicht vom Landrat Thomas Hendele
  • Meldung vom: Jubiläum von Bürgermeister a.D. Arno Werner

    Anlässlich des 25. Jubiläums seines Dienstantrittes war Bürgermeister a.D. Arno Werner, am Dienstag, den 01.10.2024, im Rathaus zu Gast. Gemeinsam mit ihm kam auch die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Wedding, die ebenfalls 1999 ihren ehrenamtlichen Dienst antrat und ihn bis heute fortführt.

    Zur ganzen Meldung

    Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum von Arno Werner vor Flaggen
  • Meldung vom: Stadtbücherei: Neues Konzept für verlässliche Öffnungszeiten

    Die Stadtbücherei Erkrath testet ein neues Konzept zur Sicherstellung verlässlicher Öffnungszeiten. Um das Fachpersonal zu entlasten und insbesondere während der Urlaubszeit oder bei Krankheitsfällen Ausfälle zu vermeiden, wird das Büchereiteam in Alt-Erkrath und Hochdahl künftig von externen Wachkräften unterstützt.

    Zur ganzen Meldung

  • Meldung vom: Erste Preisgerichtssitzung zur Neugestaltung des Stadtweihers

    Ende August fand in der Stadthalle Erkrath die erste von zwei Preisgerichtssitzungen zum freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Umgestaltung Stadtweiher“ statt. Im Fokus standen Wettbewerbsarbeiten mit konzeptionellen Lösungsansätzen für den Stadtweiher, die Uferbereiche sowie die öffentlichen Grünflächen im näheren Umfeld.

    Zur ganzen Meldung

    Der Stadtweiher in Hochdahl vor den Sanierungsarbeiten.
  • Meldung vom: Bürgermeister begrüßt ungarische Austauschgäste

    Gemeinsam mit Schulleiterin Alexandra Flaig und weiteren Lehrkräften des Gymnasiums Hochdahl hat Bürgermeister Christoph Schultz insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler sowie zwei begleitende Lehrkräfte aus Nyíregyháza, einer Stadt im Osten Ungarns, in Erkrath willkommen geheißen.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Christoph Schultz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern auf einer Treppe an der Schule.

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?