Sehenswürdigkeiten

Mitten in der Rhein-Region liegt der Fundort des Neanderthalers am Tal der Düssel. Die hervorragende Infrastruktur eingebettet in einer schönen, naturnahen Umgebung zeichnet Erkrath aus.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die touristischen Highlights in Erkrath.

Wer Erholung bei Natur und frischer Luft sucht, wird hier in Erkrath und Umgebung zahlreiche gute Gelegenheiten zu Spaziergängen und Wanderungen durch Felder und Wälder finden. Das Neander- und Stindertal sowie der Unterbacher See am Rande Erkraths gehören dabei zu den vielbesuchten Erholungsgebieten.

Neben den naturnahen Sehenswürdigkeiten können Sie in Erkrath außerdem einen Blick ins Weltall (Stellarium Erkrath) genießen, eine Zeitreise durch vier Millionen Jahre Menschheitsgeschichte (Neandertal Museum) erleben oder sich über die erste Eisenbahn in Westdeutschland (Lokschuppen Hochdahl) erkundigen.

Sie werden merken: Erkrath hat einiges zu bieten! Und sind Sie besonders kulturinteressiert, werden Sie im gesamten „neanderland“ noch vieles mehr erleben können.

  • Das Bild zeigt Tarpane im eiszeitlichen Wildgehege. © Kreis Mettmann M. Chardin, 2011
  • "neanderland"-Logo im Acker von Landwirt Peter Drenker, erstellt durch Landwirt Buscher. © Luftbild Rohde, 2017
  • Lokomotive vor dem Lokschuppen Hochdahl
  • Wanderweg im Stindertal im Sommer.
  • Das Bild zeigt die Antoniuskapelle
  • Ein Wisent im Schnee
  • Historisches Backhaus.
  • Stindermühle im Winter
  • Eingangsbereich zum Friedhof Neanderweg mit der neuen Vitrine direkt an der Neanderkirche
  • Außenansicht des Lokschuppens Hochdahl.

Zuständige Stelle

Abteilung Kultur · Sport
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Sachbearbeitung Kulturtourismus
Telefon: 0211 2407-4023
Raum: 013
E-Mail: kultur@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?