Spielesommer Sandheide

Beim Spielesommer in der Sandheide stellen verschiedene Institutionen der Erkrather Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Jahr für Jahr ein buntes Programm für Spiel und Spaß in den Sommerferien zusammen.

Über einen Zeitraum von fünf Wochen werden verschiedene kostenlose Angebote in der Sandheide durchgeführt, die von Vereinen, Initiativen, städtischen Mitarbeitenden und vielen anderen engagierten Menschen betreut werden. Das Angebot ist thematisch breit gefächert: Ob offenes Spiel, Rätselspaß, Malen und Basteln oder Sport und Action, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wer kann am Spielesommer teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren, auch ohne Begleitung ihrer Eltern. Jüngere Kinder müssen von ihren Eltern oder berechtigten Aufsichtspersonen begleitet werden. Grundsätzlich sind Eltern immer willkommen und können gerne gemeinsam mit ihren Kindern an den Angeboten teilnehmen.

Wo und wann findet der Spielesommer statt?

Das Programm des Spielesommers Sandheide läuft vom 14.07. bis zum 15.08.2025. Die Angebote finden in der Regel jeweils in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.

Zusätzlich bietet das Team des Jugendzentrums TSV Hochdahl in der ersten Ferienwoche von Montag bis Freitag (14.07.-18.07.2024) zwischen 10:30 und 14:00 Uhr das Angebot „Sport und Action“ am Bürgerhaus in Hochdahl an.

Die einzelnen Termine und Angebotsinhalte sind einige Wochen vor dem Start des Spielesommers unter „Dokumente“ zu finden.

Wie kann ich am Spielesommer teilnehmen?

Die Teilnahme am Spielesommer ist kostenfrei. Interessierte Kinder können ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen und mitmachen.

Wer ist an der Durchführung des Spielesommers beteiligt?

Wer ist an der Durchführung des Spielesommers beteiligt?

Der Spielesommer Sandheide wird durch das Quartiersmanagement Sandheide koordiniert und in Kooperation mit verschiedenen Mitarbeitenden der Stadt Erkrath und örtlichen Vereinen der Kinder- und Jugendarbeit umgesetzt:

  • Kinderhaus Sandheide, Stadt Erkrath
  • Sozialpädagogische Familienhilfe, Stadt Erkrath
  • Team Soziale Stadt Sandheide, Stadt Erkrath
  • Mohammed Assila, Stadt Erkrath
  • Integration-Kulturzentrum e.V. (IKZ)
  • Kinder- und Jugendzentrum TSV Hochdahl 64 e.V.
  • füreinander e.V.
  • Naturschutzzentrum Bruchhausen
  • Du-Ich-Wir e.V.
     
  • DRK-Familienbildungswerk Kreisverband Mettmann e.V.
  • Abfallberatung, Stadt Erkrath
  • Ehrenamtliche Lesepatinnen der Stadtbücherei Erkrath
  • Mitmachzirkus
  • FC Parea Schimmelbusch

Zuständige Stelle

Geschäftsbereich Jugend · Soziales · Bildung
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Dokumente

Links

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?