Mitteilungen

Newsfilter

  • Meldung vom: Kastrationspflicht für freilaufende Katzen beachten

    Aus aktuellem Anlass weist die städtische Ordnungsbehörde darauf hin, dass Halterinnen und Halter von Katzen angehalten sind, ihre freilaufende Katze kastrieren zu lassen.

    Zur ganzen Meldung

    Katze im Feld
  • Meldung vom: Baustelleneinrichtung am Campus Sandheide beginnt

    Nach dem verheerenden Brand an der Gemeinschaftsgrundschule Sandheide und dem anschließenden Rückbau des zerstörten Schulgeländes sind die Vorarbeiten am Baufeld nun so weit vorangeschritten, dass mit dem Wiederaufbau des Schulstandortes als „Campus Sandheide“ Ende August 2023 begonnen werden kann.

    Zur ganzen Meldung

    Das Baufeld des Campus Sandheide aus der Luft.
  • Meldung vom: Spielplatz am Hochscheuer Weg neugestaltet

    Vertreterinnen und Vertreter des Kinderparlamentes der Stadt Erkrath haben den Spielplatz gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Schultz im Rahmen einer Einweihungsfeier für die Öffentlichkeit freigegeben.

    Zur ganzen Meldung

    Kinder eröffnen gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Schultz den Spielplatz
  • Meldung vom: Städtischer Baubetriebshof »unter Strom«

    Neuer Schub für nachhaltige Mobilität bei der Stadt Erkrath. Mit dem neuen Transporter in „kommunal-orange“ nimmt der städtische Bauhof erstmals ein Elektrofahrzeug in seinen Fuhrpark auf.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Christoph Schultz (1.v.l.) und Bauhof-Leiter Nourddin Berdid (2.v.l.) freuen sich gemeinsam mit zwei Mitarbeitern des städtischen Bauhofs über den ersten E-Transporter im Baubetriebshof.
  • Meldung vom: Neue Ideen für den Tourismus und die Innenstädte Erkraths

    Über eine Auszeichnung mit Bestnote durfte sich Erkraths Citymanagerin freuen. Katharina Salzburg schloss den ersten Lehrgang der Industrie- und Handelskammer NRW zum Thema Quartiers- und Citymanagement mit großem Erfolg ab.

    Zur ganzen Meldung

    Citymanagerin Katharina Salzburg (m.) erlangt mit ihrem Event-Konzept beim IHK-Fachlehrgang die Bestnote. Bürgermeister Christoph Schultz (l.) und Vincent Endereß (r.), Leiter des neuen Fachbereichs Wirtschaftsförderung · Tourismus, freuen sich auf neue Impulse für den Tourismus und die Innenstädte Erkraths.
  • Meldung vom: Weitere Haltestellen im Stadtgebiet werden barrierefrei

    Der barrierefreie Umbau der Haltestellen im Erkrather Stadtgebiet schreitet weiter voran: So wurden nun auch die Haltestellen „Jägerhaus“ und „Millrath“ an der Haaner Straße in Hochdahl entsprechend saniert.

    Zur ganzen Meldung

    Das Foto zeigt eine barrierefreie Bushaltestelle mit mobilitätsgerecht angepasster Bordsteinkante sowie Blindenleitsystem.
  • Meldung vom: Düsselcup soll interkommunalen Austausch fördern

    Mit dem Kreis Mettmann, der Stadt Mettmann, der Stadt Heiligenhaus und der Stadt Erkrath als Initiator und Gastgeber des Turniers trafen insgesamt vier Mannschaften beim Düsselcup im Toni-Turek-Stadion in Alt-Erkrath aufeinander.

    Zur ganzen Meldung

    Mannschaftsfoto mit allen teilnehmenden Mannschaften.
  • Meldung vom: Erstes Treffen der Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit

    Die Stadt Erkrath wird in den kommenden Monaten zusammen mit zahlreichen lokalen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten.

    Zur ganzen Meldung

    Die Steuerungsgruppe Nachhaltigkeitsstrategie vor dem Rathaus in Erkrath.
  • Meldung vom: Neue Bänke für Erkraths Innenstadt

    In Alt-Erkrath werden über den Sommer verteilt sukzessive die Sitzgelegenheiten im Innenstadtbereich verbessert und gezielt erweitert. Für diesen Zweck wurden insgesamt 26 neue Sitzbänke bestellt. Dabei werden die in die Jahre gekommenen Bänke gegen zeitgemäße Modelle ausgetauscht.

    Zur ganzen Meldung

    Die städtische Behindertenbeauftragte Katja Fellenberg (li.) und Citymanagerin Katharina Salzburg (re.) freuen sich über die neue Generationenbank am Bavier Platz in Alt-Erkrath.
  • Meldung vom: Weiterer Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Erkrath

    Beim diesjährigen STADTRADELN in Erkrath haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig in die Pedale getreten und kurz vor dem Aktionsende schon mehr als 60.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt.

    Zur ganzen Meldung

    Neue Anlehnbügel für Fahrräder vor dem Toni-Turek-Stadion in Erkrath.

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?