Mitteilungen

Newsfilter

  • Meldung vom: Funkklingeln machen das Einkaufen in Erkrath barrierefreier

    In Kooperation mit dem Caritasverband für den Kreis Mettmann hat das städtische Citymanagement im vergangenen Jahr Gewerbetreibende aus Erkrath gesucht, die über eine Barriere im Eingangsbereich ihres Ladenlokals verfügen und diese nicht ohne Weiteres baulich verändern können.

    Zur ganzen Meldung

    Margret Botta, Inhaberin des Ladenlokals Strick & Stick (1.v.l.), Gabriela Wolpers, Leiterin der Caritas-Begegnungsstätte an der Gerberstraße (2.v.l.) und Citymanagerin Katharina Salzburg (3.v.l.) präsentieren die Funkklingel.
  • Meldung vom: Einbürgerungsfeier im Rathaus

    Zusammen mit dem städtischen Integrationsbeauftragten Torsten Gumbrecht hieß Bürgermeister Christoph Schultz eine neue Staatsbürgerin sowie zwei neue Staatsbürger mitsamt ihren Familien im großen Sitzungssaal des Rathauses willkommen.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Christoph Schultz (5.v.r.) und Integrationsbeauftragter Torsten Gumbrecht (2.v.l.) hießen Erkraths Neubürgerinnen und Neubürger mitsamt ihren Familien im Rathaus willkommen.
  • Meldung vom: Kinderparlament pflanzt Obstbaum im Naturschutzzentrum

    Auch in diesem Jahr haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt vom Erkrather Kinderparlament wieder aktiv für den lokalen Artenschutz eingesetzt. So erweiterten die engagierten Nachwuchspolitikerinnen und Nachwuchspolitiker die Obstwiese im Naturschutzzentrum Bruchhausen um einen weiteren Mirabellenbaum.

    Zur ganzen Meldung

    Kinder pflanzen zusammen einen Baum
  • Meldung vom: Neue Feuer- und Rettungswache in Erkrath feiert Richtfest

    Nachdem Anfang 2023 mit dem Spatenstich der offizielle Start zum Neubau der Feuer- und Rettungswache an der Bergischen Allee in Hochdahl gegeben wurde, hat sich bis zum heutigen Tag auf dem Baufeld am Clever Feld so einiges getan – denn nach nur rund einem Jahr Bauzeit feiert die neue Wache bereits Richtfest. Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist die ursprüngliche Planung auf dem Papier ihrer Realisierung damit einen großen Schritt nähergekommen.

    Zur ganzen Meldung

    V.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Schultz, Marc Christoph (Geschäftsführer der Hundhausen Bauunternehmung GmbH), Charlotte Wolf (Leiterin des Fachbereichs Immobilienmanagement Neubauprojekte) und Bauausschuss-Vorsitzender Detlef Ehlert freuen sich über das Richtfest der neuen Feuer- und Rettungswache.
  • Meldung vom: Geschenktütchen zum Ende der Fastenzeit

    Anlässlich des Endes des muslimischen Fastenmonats Ramadan wurden Geschenktütchen mit arabischen Süßigkeiten und bunten Spielzeugen an die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Notunterkunft im Bürgerhaus Hochdahl verteilt.

    Zur ganzen Meldung

    Integrationsbeauftragter Torsten Gumbrecht (r.) hat gemeinsam mit Fatima Assila (m.) und Maria Pashazadeh (l.) aus der Abteilung Integration mehrere Geschenktütchen mit arabischen Süßigkeiten und bunten Spielzeugen gepackt und anschließend an die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Notunterkunft im Bürgerhaus Hochdahl verteilt.
  • Meldung vom: Freigabe des Doppelhaushaltes 2024 und 2025

    Der Rat der Stadt Erkrath hat in seiner Sitzung vom 07.03.2024 den Haushalt für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Der beschlossene Haushaltsplan wurde anschließend zur Anzeige und Genehmigung bei der Kommunalaufsicht vorgelegt.

    Zur ganzen Meldung

    Geldkassette mit davorliegenden Euroscheinen und Münzen
  • Meldung vom: Ausbau der Parkmöglichkeiten am Friedhof Kreuzstraße

    Am Montag, den 08.04.2024, beginnt der Ausbau der Parkmöglichkeiten am Friedhof Kreuzstraße in Alt-Erkrath. Hierfür muss die gesamte Parkfläche im Bereich des Haupteinganges bis voraussichtlich Ende Juli 2024 gesperrt werden.

    Zur ganzen Meldung

    Baustellenwarnlichter hinter einer rot-weißen Absperrung
  • Meldung vom: Blumenspende für Alt-Erkrath

    Entlang der Bahnstraße und rund um den Bavierplatz in Alt-Erkrath sprießen derzeit Hyazinthen, Narzissen, Krokusse und Tulpen aus der Erde und sorgen durch ihre bunten Farben für ein frühlingshaftes Erscheinungsbild.

    Zur ganzen Meldung

    Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die Citymanagerin und Mitarbeiter der IG Erkrath mit einem Schild auf dem "Bepflanzung gespendet" steht.
  • Meldung vom: Neue Pop-Up-Galerie auf der Bahnstraße in Alt-Erkrath

    Die neu gegründete Kunstvereinigung „Art Group Erkrath" hat in einem leerstehenden Ladenlokal in der Bahnstraße 21-23 in Alt-Erkrath eine Pop-Up-Kunstgalerie eröffnet.

    Zur ganzen Meldung

    Zur Eröffnung der Galerie gratulierten Citymanagerin Katharina Salzburg (r.) und Bürgermeister Christoph Schultz (l.) Künstler Lothar Kniep (m.) und den Mitgliedern der Art Group Erkrath persönlich.
  • Meldung vom: Neubau des GymNeander für Energieeffizienz ausgezeichnet

    Der geplante Neubau des Schulgebäudes des Gymnasiums am Neandertal in Alt-Erkrath wurde für herausragende Energieeffizienz ausgezeichnet.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Christoph Schultz (h. l.) gratuliert dem städtischen Planungsteam Barbara Nowakowski (1. v. l.), Silvia Nickisch, (2. v. l.) Anne Lucania (1. v. r.) und Sven Hinz (h. r.) des Fachbereichs Immobilienmanagement · Neubau zur Auszeichnung ihres Projektes Gymnasium am Neandertal.

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?