Mitteilungen

Newsfilter

  • Meldung vom: Neue Bänke für Erkraths Innenstadt

    In Alt-Erkrath werden über den Sommer verteilt sukzessive die Sitzgelegenheiten im Innenstadtbereich verbessert und gezielt erweitert. Für diesen Zweck wurden insgesamt 26 neue Sitzbänke bestellt. Dabei werden die in die Jahre gekommenen Bänke gegen zeitgemäße Modelle ausgetauscht.

    Zur ganzen Meldung

    Die städtische Behindertenbeauftragte Katja Fellenberg (li.) und Citymanagerin Katharina Salzburg (re.) freuen sich über die neue Generationenbank am Bavier Platz in Alt-Erkrath.
  • Meldung vom: Weiterer Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Erkrath

    Beim diesjährigen STADTRADELN in Erkrath haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig in die Pedale getreten und kurz vor dem Aktionsende schon mehr als 60.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt.

    Zur ganzen Meldung

    Neue Anlehnbügel für Fahrräder vor dem Toni-Turek-Stadion in Erkrath.
  • Meldung vom: Kinderparlament pflanzt neue Bäume im Naturschutzzentrum

    Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt des Erkrather Kinderparlamentes haben anlässlich des Internationalen Tages des Baumes das Naturschutzzentrum Bruchhausen besucht und dort mehrere neue Bäume gepflanzt.

    Zur ganzen Meldung

    Mitglieder des Kinderparlamentes pflanzen Bäume im Naturschutzzentrum Bruchhausen.
  • Meldung vom: Startschuss für den Neubau der Feuer- und Rettungswache

    Nachdem die Vorarbeiten auf dem Clever Feld in Hochdahl bereits seit Anfang Februar 2023 laufen, wurde mit dem symbolischen Spatenstich nun auch feierlich der offizielle Startschuss für den Neubau der Feuer- und Rettungswache gegeben.

    Zur ganzen Meldung

    Symbolischer Spatenstich zum Start des Neubaus der Feuer- und Rettungswache am Clever Feld (v.l.n.r.): Bauausschuss-Vorsitzender Detlef Ehlert, Bürgermeister Christoph Schultz, Feuerwehrchef Guido Vogt, Projektleiterin Charlotte Wolf und Marc Christoph, Geschäftsführer der Hundhausen Bauunternehmung GmbH.
  • Meldung vom: Baubeginn am Maiblümchen in Unterfeldhaus

    Am Maiblümchen 41 in Unterfeldhaus soll auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern günstiger Wohnraum in nachhaltiger Bauweise entstehen. Für diesen Zweck wurde Anfang 2022 bereits das damalige marode und leerstehende Bestandsgebäude abgerissen.

    Zur ganzen Meldung

    Baustelle Am Maiblümchen
  • Meldung vom: Die Ehrenamtskarte wird digital

    Schon seit 2011 bedankt sich das Land Nordrhein-Westfalen bei allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtskarte NRW, die landesweit Vergünstigungen und Sonderaktionen bereithält.

    Zur ganzen Meldung

    Zwei Hände die sich die goldene Ehrenamtskarte überreichen
  • Meldung vom: Annahme von gebrauchten Tablets und Laptops in Erkrath

    In den Räumlichkeiten der städtischen Abfallberatung in der Schimmelbuschstraße 11-13 in Hochdahl können Erkratherinnen und Erkrather ihre nicht mehr benötigten digitalen Endgeräte wie Laptops, E-Reader, Smartphones sowie Tablets abgeben.

    Zur ganzen Meldung

    Eine Person bedient ein Tablet.
  • Meldung vom: neanderland STEIG als schönster Wanderweg Deutschlands nominiert

    Seit 2006 kürt das „Wandermagazin“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren jährlich Deutschlands schönsten Wanderweg. Die Entscheidung darüber fällen die regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzer dieser Routen.

    Zur ganzen Meldung

    Eine Gruppe älterer Wandersleute auf einer Sommerwiese
  • Meldung vom: Düssel-Terrassen: Bebauungsplan unterzeichnet

    Der vom Rat beschlossene Bebauungsplan Nr. E 35 zum geplanten Wohnquartier „Düssel-Terrassen“ am Wimmersberg in Alt-Erkrath wurde nun von Bürgermeister Christoph Schultz unterzeichnet.

    Zur ganzen Meldung

    Der vom Rat beschlossene Bebauungsplan Nr. E 35 zum geplanten Wohnquartier »Düssel-Terrassen« am Wimmersberg in Alt-Erkrath wurde nun von Bürgermeister Christoph Schultz unterzeichnet.
  • Meldung vom: Neue Ausleihstation für die Stadtbücherei Erkrath

    Die Stadtbücherei Erkrath hat mithilfe einer hundertprozentigen Finanzierung durch Mittel aus dem REACT-EU-Fonds ihre bestehenden technischen Serviceleistungen erneuert bzw. erweitert.

    Zur ganzen Meldung

    Abteilungsleiterin Anne Heimansberg-Schmidt präsentiert die Funktionen des neuen Ausleihautomaten am Kaiserhof.

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?