Bürgermeister begrüßt ungarische Austauschgäste Meldung vom:

Gemeinsam mit Schulleiterin Alexandra Flaig und weiteren Lehrkräften des Gymnasiums Hochdahl hat Bürgermeister Christoph Schultz insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler sowie zwei begleitende Lehrkräfte aus Nyíregyháza, einer Stadt im Osten Ungarns, in Erkrath willkommen geheißen. Bei gemeinsamen Unterrichtsstunden und Ausflügen in und um Erkrath lernen die Austauschgäste nun die geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten des Bergischen Landes sowie des Rheinlandes kennen. Die Schülergruppe ist dabei für circa eine Woche bei den Familien der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hochdahl zu Gast.

„Es ist mir eine große Freude, Euch hier am Gymnasium Hochdahl willkommen zu heißen. Üdvözöljük Erkrathban, willkommen in Erkrath. Mit der Reise in andere Länder erweitert ihr nicht nur euren Horizont, sondern lernt auch neue Sprachen und andere Sichtweisen kennen. Diese Erfahrung gibt Euch die Chance, mit der Welt in Austausch zu kommen, voneinander zu lernen und vielleicht auch neue Freundschaften zu schließen“, betont Bürgermeister Christoph Schultz die Wichtigkeit des gelebten Miteinanders. Besonders dankte Schultz in seiner Rede allen Beteiligten, insbesondere den Lehrkräften beider Schulen, die diesen traditionellen Austausch am Gymnasium Hochdahl bereits seit 1989 ermöglichen und auf diese Weise die Freiheit, Freundschaft und Zusammenarbeit in Europa stärken.

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Bürgermeister
Christoph Schultz
Telefon: 0211 2407-1000
E-Mail: buergermeister@erkrath.de

Links

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?