Mitteilungen

Newsfilter

  • Meldung vom: Ein Jahr Interkommunales Netzwerk Kinderschutz

    Rund 160 Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit waren Ende November 2024 zu einem erneuten Arbeitstreffen des Interkommunalen Netzwerks Kinderschutz in die Stadthalle Erkrath gekommen.

    Zur ganzen Meldung

    Eine Gruppe an Menschen stehen zusammen an einem Stehtisch
  • Meldung vom: Nachtrag zum Haushaltsentwurf für 2025 vorgestellt

    Am Dienstag, den 10.12.2024, haben Bürgermeister Christoph Schultz und Stadtkämmerer Thorsten Schmitz den Nachtrag zum Haushaltsentwurf 2025 in den Rat der Stadt Erkrath eingebracht. Im vergangenen Jahr war erstmals ein Doppelhaushalt für 2024 und 2025 verabschiedet worden.

    Zur ganzen Meldung

    Geldkassette mit davorliegenden Euroscheinen und Münzen
  • Meldung vom: Generalunternehmen für Gymnasium-Neubau beauftragt

    Im Rahmen des geplanten Schulneubaus in Alt-Erkrath wurde Anfang Dezember 2024 mit der Firma Züblin ein Generalunternehmer aus Düsseldorf beauftragt, der den Bau nun federführend realisieren wird.

    Zur ganzen Meldung

  • Meldung vom: Weihnachtsbäume für Erkraths Kindertagesstätten

    Die städtische Kindertagesstätte Fasanenstraße in Alt-Erkrath freut sich über die Weihnachtsbaumspende von Andre Kowalczyk von der Erkrather Regionaldirektion der Allfinanz Deutschen Vermögensberatung sowie Tobias Wagemann und Syla Zabeli vom Sanitärbetrieb Wagemann & Zabeli.

    Zur ganzen Meldung

    Kindergartenkinder stehen vor einem geschmückten Tannenbaum und erwachsenen Menschen.
  • Meldung vom: Erkrath ehrt: Heimat-Preise und Sportlerehrungen verliehen

    Mehrere hundert geladene Gäste aus Kultur und Sport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik kamen am 05.12.2024 in die Stadthalle, um passend zum Internationalen Tag des Ehrenamtes engagierte Erkrather im Rahmen einer feierlichen Ehrungsveranstaltung zu ehren.

    Zur ganzen Meldung

  • Meldung vom: Bürgermeister begrüßt französische Austauschgäste

    Auch in diesem Schuljahr öffnet das Gymnasium Hochdahl seine Türen für eine Delegation aus Frankreich. Unter dem Motto „L’échange – ça change“ (deutsch: Austausch verändert) wurden 22 französische Jugendliche und drei begleitende Lehrkräfte aus der Partnergemeinde Saint Chéron herzlich in Empfang genommen.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Christoph Schultz hieß 22 Schülerinnen und Schülern aus Saint Chéron (Frankreich) sowie ihre drei begleitenden Lehrkräfte in Erkrath willkommen.
  • Meldung vom: Eröffnung des Wohnungsneubaus Am Maiblümchen

    Am Maiblümchen 41 in Unterfeldhaus ist auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern ein moderner und preisgünstiger Wohnraum-Mix inklusive Sozialwohnungen ab einem Mietpreis von 6,50 Euro pro Quadratmeter entstanden.

    Zur ganzen Meldung

    Bürgermeister Schultz, Beigeordnete Beck und Barthel freuen sich vor den neuen Wohneinheiten am Maiblümchen in Unterfeldhaus
  • Meldung vom: Stadtweiher: Planungswettbewerb erfolgreich abgeschlossen

    Für die Neugestaltung des Stadtweihers in Hochdahl hat die Stadt Erkrath im Frühjahr 2024 einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgelobt, der nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte. In zwei Wettbewerbsphasen hatten insgesamt 17 Büros der Landschaftsarchitektur verschiedene Entwürfe für die Umgestaltung eingereicht.

    Zur ganzen Meldung

    Vorstellung und Preisgerichtssitzung der Vorschläge zur Neugestaltung des Stadtweihers an Ausstellwänden
  • Meldung vom: Rettungswagen und Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine

    Auf Beschluss des Stadtrates stellt die Stadt Erkrath den Einsatzkräften in der Ukraine mehrere ausgemusterte, im eigenen Dienstbetrieb nicht mehr benötigte Feuerwehrfahrzeuge sowie Rettungswagen zur Verfügung.

    Zur ganzen Meldung

    Feuerwehr- und Rettungswagen werden vom Bürgermeister und der Feuerwehr Erkrath überreicht mit deutscher und ukrainischer Flagge.
  • Meldung vom: Rückblick auf die Erk@Art 2024

    Zur 30. Gemeinschaftsausstellung der Erkrather Kunstschaffenden kamen vom 08.11. bis 10.11.2024 etwa 500 interessierte Besucherinnen und Besucher in den historischen Lokschuppen Hochdahl. Insgesamt 22 Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 36 Kunstwerken hatte die Jury um Dirk Balke, Andre Peer und Sabine Danielzig aus 41 Bewerbungen und mehr als 160 eingereichten Beiträgen ausgewählt.

    Zur ganzen Meldung

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?