Städtisches Kulturprogramm

Die Stadt Erkrath bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm an. In der Stadthalle Erkrath, im Bürgerhaus Hochdahl und im Lokschuppen Hochdahl wird eine beliebte Vielfalt der darstellenden Künste wie Schauspiel, Kabarett, Comedy und Konzert sowie Bildende Kunst angeboten.

Nachfolgend finden Interessierte aktuelle Informationen rund um das städtische Kulturprogramm, die nächsten Veranstaltungstermine sowie Hinweise zum Besuch.

Hier geht es zum aktuellen Kulturprogramm für die Saison 2024/2025.

Bei Fragen hierzu steht das Kultur-Team telefonisch unter 0211 2407-4009 zur Verfügung.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das städtische Kulturprogramm sowie Hinweise auf kommende Veranstaltungen und Aktionen:

Meldung vom: Comedy: Bastian Bielendorfer mit neuem Programm in Erkrath

Am Freitag, den 16.01.2026, präsentiert Autor, Podcaster und Stand-Up-Comedian Bastian Bielendorfer ab 20:00 Uhr sein neues Programm „GameChanger“ auf der Bühne der Stadthalle Erkrath.

Zur ganzen Meldung

Bastian Bielendorfer - GameChanger

Meldung vom: Ausblick auf das Theaterprogramm 2025/2026

Theaterfans aus Erkrath können sich schon jetzt auf den Start der neuen Saison freuen, wenn ab September 2025 wieder renommierte Tourneetheater aus ganz Deutschland humorvolle, wie auch emotionale Stücke fürs Herz auf die Bühne der Stadthalle in Alt-Erkrath bringen.

Zur ganzen Meldung

Weiße Turnschuhe - Theater

Meldung vom: Bewerbungsphase für die Erk@Art 2025 gestartet

Vom 07.11. bis 09.11.2025 verwandelt sich der Lokschuppen in Hochdahl einmal mehr in eine wahre Kunstgalerie, wenn in der historischen Bahnhalle die 31. gemeinschaftliche Ausstellung Erkrather Künstlerinnen und Künstler stattfindet. Kunstschaffende, die ihre Werke bei dieser Ausstellung präsentieren möchten, können sich ab sofort bis spätestens 24.08.2025 bewerben.

Zur ganzen Meldung

Meldung vom: Theater: „Willkommen im Hotel Mama“

Mit „Willkommen im Hotel Mama“ kommt eine der charmantesten französischen Filmkomödien der letzten Jahre als starbesetztes Boulevardtheaterstück auf die Bühne der Stadthalle. Die Bühnenadaption des Kino-Hits von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine verspricht am Mittwoch, den 09.04.2025, um 20:00 Uhr einen Abend voller Humor, pointierter Dialoge und herrlich schräger Verwirrungen.

Zur ganzen Meldung

Meldung vom: Kabarett: „Herr Schmickler bitte!“

Am Freitag, den 04.04.2025, dürfen sich Erkrather Kabarettfans auf die Rückkehr eines der scharfzüngigsten Politkabarettisten des Landes freuen.

Zur ganzen Meldung

Meldung vom: Theater: „Der erste letzte Tag“

Sebastian Fitzeks untypischer Bestseller als Theaterkomödie in der Stadthalle Erkrath.

Zur ganzen Meldung

Bühnenbild des Stücks Der erste letzte Tag mit einer Schauspielerin und einem Schauspieler.

Meldung vom: Kindersachenflohmarkt in der Stadthalle

Es wird wieder getrödelt!

Zur ganzen Meldung

Ein altmodisches Kinderdreirad

Meldung vom: Standplatzvergabe für den Markt der Freizeitkunst gestartet

Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich die Aula der Realschule Erkrath wieder in einen Treffpunkt für Kunst- und Handwerksbegeisterte, wenn einmal mehr der Markt der Freizeitkunst seine Türen öffnet.

Zur ganzen Meldung

Verschiedene Bastelwaren beim Markt der Freizeitkunst

Meldung vom: Konzert der Jugendmusikschule im Rosenhof Hochdahl

Regelmäßig im Januar besucht die Jugendmusikschule Erkrather die Seniorenwohnanlage Rosenhof in Hochdahl für ein kostenloses Matineekonzert.

Zur ganzen Meldung

Die Erkrather Jugendmusikschule hat ein Konzert im Erkrather Rosenhof gegeben (v.l.n.r.): Violinlehrerin Susanne Rosenstock, Christine Teinze, Johanna Kuschel, Sophia und Jonas Amelingmeyer, Smilla Dahl, die Musikschullehrerinnen Claudia Buchholtz-Thelen (Querflöte), Nina Hildebrand und Susanne Goldmann (Klavier).

Meldung vom: Rückblick auf die Erk@Art 2024

Zur 30. Gemeinschaftsausstellung der Erkrather Kunstschaffenden kamen vom 08.11. bis 10.11.2024 etwa 500 interessierte Besucherinnen und Besucher in den historischen Lokschuppen Hochdahl. Insgesamt 22 Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 36 Kunstwerken hatte die Jury um Dirk Balke, Andre Peer und Sabine Danielzig aus 41 Bewerbungen und mehr als 160 eingereichten Beiträgen ausgewählt.

Zur ganzen Meldung

Die nächsten Termine

Hier finden Sie eine Auswahl kommender Veranstaltungen des städtischen Kulturprogramms:

  • Termin: bis Weiße Turnschuhe

    Der neue Theaterhit von René Heinersdorff. Mit Jochen Busse und Simone Pfennig.

    Weiße Turnschuhe - Theater
  • Termin: bis Poetry Slam in der Stadthalle

    Kunst, Kultur und gute Laune!

    Saalfoto des Poetry Slams
  • Termin: bis Achtsam Morden

    Mörderisch gute Theaterunterhaltung nach der Romanvorlage von Karsten Dusse.

    Achtsam Morden - Theater
  • Termin: bis Extrawurst

    Humorvoll-bissiges Toleranz-Theater zum Nachdenken.

    Extrawurst - Theater
  • Termin: bis Das NEINhorn

    Kindertheater für große und kleine Menschen ab 4 Jahren (in Begleitung) nach einer Vorlage von Marc-Uwe Kling.

    Das NEINhorn - Kindertheater
  • Termin: bis Her Song 2 - Icons

    Das einzigartige Musik-Event zum Internationalen Frauentag.

    Die Musikerinnen von Her Song - Icons mit ihrem Gastmusiker.
  • Termin: bis Das Kom(m)ödchen Ensemble mit neuem Programm

    Das neue Programm hat zwar noch keinen Titel, aber eins können wir versprechen: Es wird in bester Kom(m)ödchen-Manier wieder rasant, überraschend und politisch.

  • Termin: bis Außer Kontrolle

    Das Westfälische Landestheater kommt mit einer Boulevard-Komödie par excellence nach Erkrath.

    Außer Kontrolle - Theater
  • Termin: bis Christian Ehring - Das neue Programm

    Der „Extra3“-Moderator und „heute Show“-Veteran zu Gast in Erkrath.

    Christian Ehring
  • Termin: bis Bis dass der Tod...

    Mörderisch gutes Boulevardtheater in der Stadthalle Erkrath

    Bis dass der Tod - Theater

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

09:00 bis 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?