Spielesommer Sandheide
Mit dem Einzug des Sommers startet ein neuer Spielesommer in der Sandheide. In Kooperation mit dem Quartiersmanagement und dem Fachbereich Jugend der Stadt Erkrath haben verschiedene Vereine und Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit ein buntes Programm zusammengestellt.
Über einen Zeitraum von fünf Wochen gibt es mehrere kostenlose Angebote in der Sandheide, die durch unterschiedliche Mitwirkende betreut werden und den teilnehmenden Kindern viel Spaß, Bewegung und Kreativität versprechen.
Wer kann am Spielesommer teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, auch ohne Begleitung ihrer Eltern. Ohne vorherige Absprache müssen jüngere Kinder von ihren Eltern begleitet werden. Grundsätzlich sind Eltern immer willkommen und können gerne gemeinsam mit ihren Kindern an den Angeboten teilnehmen.
Wo und wann findet der Spielesommer statt?
Das Programm des Spielesommers Sandheide läuft vom 26.06. bis zum 28.07.2023. Die Angebote finden jeweils in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Zusätzlich bietet das Team des Jugendzentrums TSV Hochdahl in der dritten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag (10.07.-13.07.2023) zwischen 10:00 und 14:00 Uhr das Angebot „Sport und Action“ an.
Das Programm des Spielesommers ist ab sofort unter „Dokumente“ zu finden. Eine Farblegende weist auf fünf verschiedene Orte in der Sandheide hin:
- Sandheider Markt (Hans-Sachs-Weg / Brechtstraße, Erkrath)
- Naturcamp Sandheide, (gegenüber der Sandheider Straße 43, Erkrath-Hochdahl)
- Spielplatz am Eichendorffweg, Erkrath
- Spielplatz an der Immermannstraße, Erkrath
- Bolzplatz am Kinderhaus, Erkrath
Wie kann ich am Spielesommer teilnehmen?
Die Teilnahme am Spielesommer ist kostenfrei. Interessierte Kinder können ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen und mitmachen.
Wer ist an der Durchführung des Spielesommers beteiligt?
Wer ist an der Durchführung des Spielesommers beteiligt?
Der Spielesommer Sandheide wird durch das Quartiersmanagement Sandheide koordiniert und in Kooperation mit verschiedenen Mitarbeitenden der Stadt Erkrath und örtlichen Vereinen der Kinder- und Jugendarbeit umgesetzt:
- Kinderhaus Sandheide, Stadt Erkrath
- Sozialpädagogische Familienhilfe, Stadt Erkrath
- Team Soziale Stadt Sandheide, Stadt Erkrath
- Mohammed Assila, Stadt Erkrath
- Integration-Kulturzentrum e.V. (IKZ)
- Kinder- und Jugendzentrum TSV Hochdahl 64 e.V.
- füreinander e.V.
- Naturschutzzentrum Bruchhausen
- Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie im Kirchenkreis Mettmann e.V.
- Du-Ich-Wir e.V.