Richtfest für die AWO-Kita Sandheide in Hochdahl Meldung vom:

„Allen eine gute Gesundheit und ein langes Leben. Der Bauherr und alle Beteiligten sollen leben – vivat hoch“, hieß es im Rahmen des Richtfestes für die neue Kindertagesstätte Sandheide in Hochdahl. An dem feierlichen Meilenstein im Ortsteil Sandheide nahmen neben Bürgermeister Christoph Schultz und AWO-Geschäftsführerin Hildegard Schröder auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtverwaltung und lokaler Politik teil. Trägerin der Einrichtung an der Sandheider Straße wird die AWO im Kreis Mettmann sein, die bereits mehrere Kindertagesstätten in Erkrath betreibt.

Der Neubau orientiert sich im Aufbau und in der Gestaltung an der im Sommer 2024 neu eröffneten AWO-Kindertagesstätte „Lummerland“ an der Kempener Straße. „Wir freuen uns sehr, dass sich unser pädagogisches Konzept auch hier in den Architekturplanungen sowie im Bau wiederfindet“, zeigt sich AWO-Geschäftsführerin Hildegard Schröder begeistert. „Ein besonderes Anliegen war uns jedoch der Standort und die damit verbundene Möglichkeit, dass schon bald auch den Kindern in der Sandheide ein wohnortnahes Betreuungsangebot zur Verfügung stehen wird“. Auch Bürgermeister Christoph Schultz hob in seiner Rede die Bedeutung eines modernen und wohnortnahen Betreuungsangebotes hervor: „Was wäre eine Stadt ohne Kinder? Nichts – denn eine Stadt ohne Kinder hat keine Zukunft. Daher sind wir dankbar und froh mit der Kita Sandheide einen weiteren wichtigen Schritt für Erkrath zu machen“, betont Bürgermeister Schultz.

Das zweigeschossige, rund 820 Quadratmeter große Gebäude wird über vier Gruppen und insgesamt 80 Betreuungsplätze verfügen. Helle und schallreduzierte Gruppenräume sowie ein flexibel einsetzbarer Mehrzweckraum schaffen dabei eine angenehme Lern- und Spielumgebung. Die neue Kindertagesstätte wird dabei im Effizienzhausstandard 40 errichtet und vollständig barrierefrei sein. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes versorgt die hauseigene Wärmepumpe sowie das Kinderrestaurant zudem mit nachhaltiger Energie. Das 780 Quadratmeter große Außengelände wird naturnah gestaltet und bietet den Kindern reichlich Raum zum Spielen und Toben im Freien.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Baubeginn und einer leichten Kostensteigerung durch das ungeplante Entfernen einer massiven Bodenplatte soll die Kindertagesstätte planmäßig im Sommer 2026 in Betrieb gehen.

Zuständige Stelle

Fachbereich Jugend
Klinkerweg 7
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Sachbearbeitung Kindertagesstätten
Telefon: 0211 2407-5141
Telefon: 0211 2407-5142
Raum: 120
E-Mail: Kitas@erkrath.de

Links

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?