Online-Beteiligung zu kühlen Orten im Kreis Mettmann Meldung vom:

Durch die zunehmend heißen Sommertage steigt vermehrt der Bedarf an und die Suche nach kühlen Orten. Denn die Möglichkeit, der Hitze zumindest zeitweise zu entkommen, kann hitzebedingte, gesundheitliche Probleme effektiv vorbeugen und den Körper dabei unterstützen, seine Temperatur zu regulieren. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine allgemeine Übersicht über kühle Orte im gesamten Kreisgebiet zu bieten, stellt der Kreis Mettmann eine digitale Karte zur Verfügung, in der derartige Orte eingetragen werden können – erste Orte sind bereits hinterlegt.

Die sogenannte „Kühle-Orte-Karte“ zeigt verschiedene Rückzugsorte in den Städten innerhalb des Kreises Mettmann an. Die bisherigen Vorschläge sind dabei in drei Kategorien unterteilt: blaue Orte, grüne Orte und graue Orte. Blaue Orte umfassen Plätze mit direktem Zugang zu Wasser, darunter Seen, Schwimmbäder, Trinkwasserstationen oder öffentliche Toiletten. Grüne Orte sind vegetationsreiche Flächen wie Wälder, Friedhöfe, Parkanlagen, schattige Wiesen, Sitzbänke oder Spielplätze unter Bäumen. Graue Orte umfassen Gebäude wie Einkaufszentren, Kirchen, Rathäuser oder Bibliotheken, die durch ihre Räumlichkeiten oder Klimaanlagen für Abkühlung sorgen. 

Bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 können interessierte Bürgerinnen und Bürger noch weitere kühle Orte unter www.kühle-orte.de/kreis-mettmann hinzufügen oder bereits bestehende einsehen und kommentieren. Auf diese Weise sollen möglichst viele Orte, Ideen und Anregungen für die endgültige Fassung der Karte im Sommer 2026 zusammenkommen, um ein möglichst flächendeckendes Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten zur Abkühlung zu schaffen.

Zuständige Stelle

Fachbereich Umweltschutz · Klimaschutz
Schimmelbuschstraße 11-13
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?