Fortsetzung der Arbeiten an der Kita Karlstraße Meldung vom:
Nachdem die städtische Kindertagesstätte Karlstraße in Alt-Erkrath im Oktober 2021 bereits Richtfest feierte, hatte ein gravierender Wasserschaden die Arbeiten kurze Zeit später zum Erliegen gebracht. Regenwasser hatte Wände, Decken und Böden des in Holzbauweise errichteten Gebäudes nach einem Starkregenereignis so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass ein Baustopp den Rohbau jahrelang brachlegte. Nach mehreren Untersuchungen am Gebäude kann der Rohbau nun saniert und der Neubau fortgesetzt werden.
Grünes Licht für die Sanierungsarbeiten gaben eine außergerichtliche Einigung sowie eine abschließende Prüfung, die den Feuchtigkeitsgehalt innerhalb des Gebäudes als unkritisch bewertet. Letzte Messungen in Bezug auf die Feuchtigkeit im Holz waren allesamt unauffällig. Die provisorische Abdichtung von Dach und Fassade trug somit erfolgreich dazu bei, dass der Holzbau komplett abtrocknen konnte. Kleinere Verunreinigungen durch den jahrelangen Stillstand konnten bereits erfolgreich beseitigt werden. Durch die laufenden Sanierungsarbeiten und damit verbundenen Raumluftmessungen sollen nun auch etwaige im Staub befindliche Schimmelsporen sowie mögliche Bedenken hinsichtlich einer künftigen Nutzung des Gebäudes ausgeschlossen werden. Ein zunächst befürchteter Rückbau des Gebäudes ist somit kein Thema mehr.
„Ich freue mich sehr, dass die Arbeiten wiederaufgenommen wurden und wir damit der lang ersehnten Eröffnung dieses so wichtigen Kindergartens in Alt-Erkrath näherkommen. Sobald das Gebäude vollständig umhüllt ist, kann auch endlich der Innenausbau starten“, so Bürgermeister Christoph Schultz mit Blick auf die Zukunft. Die Inbetriebnahme der Kindertagesstätte Karlstraße soll voraussichtlich im Februar 2027 erfolgen. Insgesamt 70 Kinder verteilt auf vier Gruppen werden dann in dem zweigeschossigen Bau Platz finden. Die Kita Karlstraße ist die erste städtische Kindertagesstätte in Holzbauweise, die im Sinne des Umweltschutzes zudem CO2-emmisionsarm betrieben wird.