Brand am Schulzentrum Rankestraße in Hochdahl Meldung vom:

Am Schulzentrum Rankestraße in Hochdahl kam es am Dienstag, den 13.05.2025, gegen 16:45 Uhr zu einem Brand am Schulgebäude. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Erkrath unter der Leitung von Bürgermeister Christoph Schultz koordiniert derzeit im engen Austausch mit herangezogenen Fachkräften die internen und externen Maßnahmen zur Bewältigung des Brandereignisses. Diese Meldung wird fortlaufend aktualisiert.

Update vom 14.05.2025 um 16:00 Uhr: 

Der Brand konnte vollständig gelöscht werden. Derzeit laufen erste Aufräumarbeiten der Feuerwehr an der Einsatzstelle. Eine Brandwache wird gestellt. Zudem überwacht ein beauftrager Sicherheitsdienst den Gebäudekomplex. Die Straßensperrungen wurden am Mittag aufgehoben. Bereits geschriebene Abitur-Klausuren konnten vollständig gesichert werden.

Die Ergebnisse der Beprobung und Gefahreneinschätzung des LANUK (in Bezug auf Rußniederschlag und Asbest) waren unauffällig. Somit kann eine Asbestkontamination des Umfeldes ausgeschlossen werden. Das LANUK rät allen Bürgerinnen und Bürgern etwaige Rußrückstände auf dem Balkon oder im Garten unter Einsatz von Einweghandschuhen mit handelsüblicher Seifenlauge abzuwaschen. Die Rückstände können über den Hausmüll entsorgt werden. Mit Rußniederschlag versehenes Obst und Gemüse sollte vorsorglich ebenfalls entsorgt werden.

Die heute vorsorglich geschlossenen Kinder- und Jugendeinrichtungen können – ausgenommen von der Außenstelle der Kita Willbeck, die im direkten Umfeld des Einsatzortes liegt – ab Donnerstag (15.05.) wieder in den Regelbetrieb gehen.

Der Unterricht der Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Hochdahl und der Realschule Hochdahl wird in Absprache mit der Bezirksregierung zunächst über Distanzunterricht erfolgen. Auch der Schulunterricht der Carl-Fuhlrott Hauptschule wird voraussichtlich bis einschließlich Freitag (16.05.) im Distanzunterricht durchgeführt. Dies ist erforderlich, da zunächst die Kontaktflächen im Außenbereich vom Rußniederschlag befreit werden müssen.

Die geplanten Abschlussfeiern vom Gymnasium Hochdahl und der Realschule Hochdahl konnten in die Stadthalle verlegt werden. Die ursprünglichen Termine bleiben bestehen.

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Erkrath unter der Leitung von Bürgermeister Christoph Schultz koordiniert weiterhin im engen Austausch mit herangezogenen Fachkräften die internen und externen Maßnahmen zur Bewältigung des Brandereignisses.

Update vom 14.05.2025, 11:30 Uhr:

Die Brandbekämpfung dauert weiter an, da sich im Inneren des Gebäudes noch aktive Glutnester befinden. Die Einsatzstelle wird voraussichtlich noch bis in den späten Nachmittag aktiv sein. Die Straßensperrungen rund um den Einsatzort konnten weitestgehend aufgehoben werden. Die Sedentaler Straße ist derzeit einspurig befahrbar. Der Busverkehr läuft wieder.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.  Das Ausmaß des Schadens wird derzeit untersucht. Die Proben der Rußniederschläge durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) werden aktuell ausgewertet. Erste Ergebnisse sollen im Tagesverlauf vorliegen.

Der Schul- und Vereinssport in den angrenzenden Sporthallen sowie auf dem benachbarten Sportplatz Rankestraße wird bis einschließlich Sonntag (18.05.) ausgesetzt. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse prüft derzeit weitere notwendige Sofortmaßnahmen und berät über wirkungsvolle Interimslösungen. Die Schulleitungen stehen ebenfalls im Austausch und werden zeitnah eine Info an die betreffenden Schülerinnen und Schüler herausgeben, wann und wo die geplanten Abschlussprüfungen stattfinden können.

Für die Schülerinnen und Schüler der betreffenden Schulen wurde ein psychologisches Betreuungsangebot eingerichtet. Die Telefon-Hotline ist montags bis freitags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr unter 0211 2407-5199 erreichbar. Beide Schulen haben für heute Nachmittag zudem eine Lehrerkonferenz angesetzt. Auch hier soll es ein begleitendes Betreuungsangebot für die Lehrkräfte der Realschule sowie des Gymnasiums Hochdahl geben.

An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der Stadt auch für das zahlreiche Unterstützungsangebot bedanken, die uns derzeit erreichen! Raumangebote sind erfreulich, kommen aus schulorganisatorischen Gründen jedoch erst ab einer bestimmten Größenordnung infrage, denn oberstes Ziel ist es, die jeweiligen Schulen räumlich zusammenzuhalten.

Aufgrund von Nachfragen aus der Bürgerschaft bitten wir darum bei einem Wunsch zu spenden, diese an die Fördervereine der jeweiligen Schulen zu richten:

  • Das Spendenkonto des Fördervereins der Realschule Hochdahl hat die IBAN DE71 3015 0200 0003 1021 67.
  • Das Spendenkonto des Fördervereins des Gymnasiums Hochdahl lautet DE78 3015 0200 0003 1027 20.
Update vom 13.05.2025, 23:45 Uhr:

Die Innenbrandbekämpfung dauert weiter an, da vereinzelte Schulräume noch im Vollbrand stehen. Weitere Einsatzkräfte zum Austausch der Einsatzkräfte wurden nachgefordert. 

Folgende Kinder- und Jugendeinrichtungen, die in dem Bereich liegen, in den Rauch- und Brandpartikel gezogen sein könnten, werden am Mittwoch, den 14.05.2025, vorsorglich geschlossen.

  • Evangelische Kita Sandheide
  • Städtische Kita Gretenberg
  • Städtische Kita Hochdahl-Mitte
  • Außengruppe der städtischen Kita Willbeck
  • Kinderhaus Sandheide
  • Jugendcafé am Skaterpark

Die Einrichtungsleitungen wurden gebeten, alle Eltern umgehend über die Kita-App zu informieren.

Das LANUV rät allen Bürgerinnen und Bürgern etwaige Rußrückstände auf dem Balkon oder in Gärten unter Einsatz von Einweghandschuhen mit handelsüblicher Seifenlauge abzuwaschen. Die Rückstände können über den Hausmüll entsorgt werden.

Update vom 13.05.2025, 21:00 Uhr:

Ob eine akute Schadstoffbelastung vorliegt, wird derzeit vom ebenfalls am Einsatzort eingetroffenen LANUV geprüft. Auch eine spezielle Einheit der Feuerwehr Erkrath führt zurzeit an verschiedenen Punkten Messungen durch.

Von einem Totalverlust der Schulgebäude von Realschule Erkrath und Gymnasium Hochdahl ist derzeit auszugehen. Die benachbarte Hauptschule sowie die angrenzenden Sporthallen sind vom Brandereignis nicht betroffen. Die großflächige Absperrung des Einsatzortes wird noch mehrerer Stunden anhalten.

Durch die hohe Nutzung von Löschwasser aus dem Hydrantensystem kann es derzeit im Stadtteil Hochdahl zu einer Verfärbung des Trinkwassers kommen. Die Stadtwerke Erkrath sind informiert und kümmern sich um weitergehende Maßnahmen.

Die Brandermittlungen laufen derzeit. Ein technischer Defekt der PV-Anlage kann als Brandursache nicht ausgeschlossen werden. Insgesamt sind mehr als 220 Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet sowie den umliegenden Städten im Einsatz. Der Austausch der Einsatzkräfte wird derzeit vorbereitet, da die Nachlöscharbeiten voraussichtlich die ganze Nacht über andauern werden.

Der Brand ist unter Kontrolle. Die Brandbekämpfung von Innen dauert an.

Ursprüngliche Meldung vom 13.05.2025, 18:30 Uhr:

Betroffen sind die Gebäude der Realschule Hochdahl und des Gymnasiums Hochdahl.

Im Innenbereich beider Schulen finden derzeit Asbestsanierungen statt.
Es ist nicht auszuschließen, dass Asbest freigesetzt wurde. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, die Fenster geschlossen zu halten.

Der Unterricht für die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums (Gymnasium, Realschule) entfällt am Mittwoch (14.05.). Ab Donnerstag (15.05.) soll der Unterricht zunächst über Distanzunterricht gesichert werden. Näheres wird voraussichtlich im Laufe des Mittwoch von den Schulleitungen mitgeteilt.
Das Gebäude der Hauptschule ist derzeit nicht betroffen. Aber auch hier soll der Unterricht am Mittwoch ausfallen! 

Die zentralen Abschlussprüfungen der Realschule sowie die Abitur-Klausuren sollen wie bislang vorgesehen und kommuniziert in den benachbarten Räumlichkeiten (bestehende Container und Turnhalle) ermöglicht werden.

Nach aktueller Einsatzlage gibt es keine Verletzten.

Zuständige Stelle

Büro des Bürgermeisters
Rathaus
Bahnstraße 16
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Pressestelle
Telefon: 0211 2407-1060
E-Mail: pressestelle@erkrath.de
Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?