Tipps und Mitmach-Aktionen für eine nachhaltige Zukunft Termin: bis

Mit mehreren Beratungs- und Aktionsständen stellt der Fachbereich Umweltschutz · Klimaschutz der Stadt Erkrath sich und seine Arbeit im August vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dabei Einblick in die Themen des Fachbereiches erhalten und mehr über die individuellen Möglichkeiten des Mitwirkens für eine nachhaltige Zukunft erfahren.

Ein besonderes Highlight wird die Klimawaage vom Umweltbundesamt sein. Mit dem innovativen Mitmach-Tool können Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Verhalten in Bezug auf den CO2-Verbrauch einschätzen und so ihr Bewusstsein für alltägliche Handlungen und dessen Auswirkungen auf das Klima schärfen. Die Klimawaage macht Klimaschutz greifbar und verdeutlicht, wie bereits kleine Veränderungen im Alltag das ökologische Gleichgewicht beeinflussen können. Zudem haben Erkratherinnen und Erkrather die Möglichkeit, ihre Meinung zur Einführung von Mehrweg-Pizzakartons in der Gastronomie einzubringen und aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Projekte mitzuwirken. Aber auch Fragen zur kommunalen Wärmeplanung können gestellt sowie Informationen über bestehende Beratungsangebote wie zum Beispiel die Energie- oder Starkregenberatung eingeholt werden.

Anzutreffen ist das Team des Fachbereich Umweltschutz · Klimaschutz am Mittwoch, den 20.08.2025, von 16:00 bis 21:00 Uhr auf dem Feierabendmarkt in Alt-Erkrath. Weitere Informationen rund um den Umwelt- und Klimaschutz finden Interessierte auf der städtischen Webseite unter www.erkrath.de/klimaschutz

Veranstaltungsdetails
Datum

bis

Ort
Markthalle und Bavierstraße
40699 Erkrath
Ort auf Google Maps anzeigen
Veranstalter
Fachbereich Umweltschutz · Klimaschutz
Schimmelbuschstraße 11-13
40699 Erkrath
Telefon: 0211 2407-6801

Zuständige Stelle

Fachbereich Umweltschutz · Klimaschutz
Schimmelbuschstraße 11-13
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Links

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?