Sprungziele
Seiteninhalt

Jugendmusikschule

Die Jugendmusikschule Erkrath ist eine Schule für alle, die aktiv musizieren möchten. Wir bieten vom Liedergarten für Babys, über das Erlernen eines Instruments bis zur Vorbereitung auf ein Musikstudium und speziellen Angeboten für Erwachsene eine breite Palette musikalischer Bildung. Unsere Ensembles bereichern das kulturelle Leben unserer Stadt durch Orchesterkonzerte, Vorspielabende und Auftritte bei vielen Anlässen und Veranstaltungen. Eine Übersicht der Termine finden Sie unter „Dokumente“.

Was kann man erlernen?

Nachfolgend ist dargestellt, welche Instrumente Sie bei der Jugendmusikschule erlernen können:

  • Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
  • Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
  • Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard
  • Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon
  • Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Tuba
  • Schlaginstrumente: Alle Instrumente, die zum Schlaginstrumentarium gehören
  • Blasorchester, Streicherensemble, Gesang,  Rock- / Pop- / Jazz-Ensembles, diverse Spielkreise, Kurse für Erwachsene (Instrumentalunterricht im Starterpaket)

Neben den genannten Angeboten gibt es spezielle Angebote für kleine Kinder:

ab sechs Monaten: Liedergarten für Babys

ab zwei Jahren: Liedergarten

ab vier Jahren: Musikalische Früherziehung

Wo findet der Unterricht statt?

Die Standorte für den Unterricht befinden sich im gesamten Stadtgebiet verteilt und hängen vom gewählten Musikinstrument und dem Tag des Unterrichts ab.

Eine Auflistung der Standorte finden Sie unter „Dokumente“.

Wann findet der Unterricht statt?

Da der Unterricht überwiegend in den Grundschulen stattfindet, beginnt dieser in der Regel ab 14:15 Uhr und geht bis circa 20:00 Uhr.

Da nicht jedes Fach an jedem Tag oder jedem Ort unterrichtet wird, teilen wir Ihnen frei gewordene Plätze telefonisch oder schriftlich mit. Meist handelt es sich hierbei um einen ersten Kontakttermin, der in Absprache mit der Lehrkraft und entsprechender Verfügbarkeit noch geändert werden kann. Terminwünsche können Sie auch schon auf dem Anmeldeformular vermerken.

Regelmäßig stattfindende Termine (Liedergarten, Ensembles) können Sie gerne bei uns erfragen.

Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten; die halbe Einzelstunde dauert 25 Minuten.

Was muss bei der Anmeldung beachtet werden?

Es gilt die aktuelle vom Rat der Stadt Erkrath verabschiedete Schul- und Entgeltordnung. Diese können Sie unter „Dokumente“ einsehen.

Die Anmeldung gilt unbegrenzt, wenn sie nicht zum 31.07. beziehungsweise zum 31.01. eines Jahres schriftlich gekündigt wird. Die Kündigung muss bis zum 01.06. beziehungsweise bis zum 01.12. eines Jahres der Jugendmusikschule schriftlich vorliegen und ist nur wirksam, wenn die Jugendmusikschule sie schriftlich bestätigt hat.

Das Starterpaket für Erwachsene endet mit Ablauf des Stundenkontingents. Eine Fortsetzung ist nur mit Zustimmung der Schulleitung möglich und bedarf einer Neuanmeldung. Bei Projekten gilt der vorab bekannt gegebene Zeitraum.

Schnupperstunde

Neben den zweimal jährlich stattfindenden Infotagen vermitteln wir je nach Verfügbarkeit auch gerne eine instrumentale Schnupperstunde. Bitte wenden Sie sich dazu an die angegebenen Ansprechpersonen.

Instrumentenverleih

Grundsätzlich müssen die Schülerinnen und Schüler bei Beginn des Unterrichts ein Instrument besitzen. Im Rahmen der Bestände können Instrumente verliehen werden. Ein Rechtsanspruch auf Überlassung eines Instrumentes besteht nicht. Das Leihinstrument wird von den Lehrkräften ausgehändigt und zurückgenommen.

Das Entgelt für ein Leihinstrument beträgt 12,75 Euro monatlich (153,00 Euro jährlich). Eine Ermäßigung dieses Betrages wird grundsätzlich nicht gewährt.

Eine Kündigung ist zum ersten eines Monats mit vierwöchiger Kündigungsfrist möglich.
Das Entgelt wird dann anteilig verrechnet.

Unterrichtsarten und Entgelte

In unserer verbindlichen Schul- und Entgeltordnung sowie in dem Anmeldeformular (zu finden unter „Dokumente“) erfahren Sie alle möglichen Kombinationen aus Instrument, Unterrichtsart und Alter.

Einige Beispiele der häufigsten Fächerkombinationen:

  • Liedergärten für Babys, Liedergärten, musikalische Früherziehung und Ensembleunterricht dauern 45 Minuten und kosten 13,25 Euro im Monat.
  • Eine halbe Einzelstunde mit 25 Minuten Unterricht kostet für Orchesterinstrumente 39,00 Euro/Monat, ein Gruppenunterricht mit zwei Schülern (50 Minuten) 39,00 Euro/Monat.
  • Nur für Erwachsene bieten wir ein Starterpaket (zehnmal 30 Minuten) für 200,00 Euro/Paket an.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ermäßigung der Unterrichtsentgelte

Für eine Ermäßigung gelten folgende Voraussetzungen:

• Bei Vorlage einer Bescheinigung des Sozialamtes (Bezieherinnen und Beziehern von Leistungen nach Sozialgesetzbuch 2, Sozialgesetzbuch 12, dem Asylbewerberleistungsgesetz und Wohngeld) wird eine Ermäßigung von 50 Prozent gewährt. Nähere Einzelheiten sind in der Schul- und Entgeltordnung festgelegt.

• Bei mehreren Personen einer Familie wird eine Ermäßigung ab der dritten Person in Höhe von 20 Prozent, ab der vierten Person in Höhe von 30 Prozent, ab der fünften und für jede weitere Person von 40 Prozent gewährt. Die Ermäßigung wird jeweils auf das Entgelt der zuletzt angemeldeten Person gewährt.

Auf Antrag kann bei besonderer Förderungswürdigkeit, wie zum Beispiel bei einer studienvorbereitenden Ausbildung, eine Ermäßigung gewährt werden, die die Schulleitung und zwei Lehrkräfte befürworten müssen.