Markt der Freizeitkunst
Freizeitkünstlerinnen und Freizeitkünstler stellen ihre Hobbys vor.
Entdecken Sie Traditionelles und Ungewöhnliches unter einem Dach. Staunen Sie, was in der kreativen Freizeit von den Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstlern das ganze Jahr über in liebevoller Arbeit hergestellt wurde.
Floristik, Stricken, Patchwork, Puppen, Malerei und Fotografie, Holzarbeiten, Kreuzstickerei, Scherenschnitt, Filzkunst, Schmuck, Grußkarten, Kinderbekleidung, Glasperlen, Kerzenkunst, Lederbekleidung, Geschenkverpackungen, Keramik, Porzellanmalerei, Ton, Speckstein und vieles mehr.
Einigen Künstlerinnen und Künstlern können Sie hierbei über die Schulter schauen. Die kostenlose Kinderbetreuung vor Ort kümmert sich um die Kleinen, während die Eltern und Großeltern in Ruhe stöbern.
Vorläufige Termine 2023
Samstag, 28.10.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 29.10.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Da das Bürgerhaus Hochdahl aktuell noch als Notunterkunft benötigt wird, kann es sein, dass die angegebenen Termine nicht wie geplant stattfinden können. Eine Verlegung in eine andere Räumlichkeit wird von Seiten der Veranstaltungsleitung geprüft und zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Platzkarten und Preise
Interessierte können sich mit ihren jeweiligen Hobbyprojekten ab sofort um einen Standplatz beim nächsten Markt der Freizeitkunst bewerben. Dafür steht unter „Dokumente" ein entsprechendes Formular zur Verfügung.
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Wochenende beträgt 47,00 Euro pro Standplatz. Ein Stand besteht in der Regel aus zwei Tischen (Gesamtlänge 2,40 x 0,80 m), zwei Stühlen, einem Stromanschluss sowie einem Lichtspot. Es können mehrere Standplätze angefragt werden. Die Veranstaltungsleitung entscheidet voraussichtlich im Juli 2023 über die endgültige Vergabe der verfügbaren Plätze. Standplatzzusagen richten sich nicht nach Eingangsdatum, sondern ausschließlich danach, den Besuchenden des Marktes ein ausgewogenes und attraktives Angebot präsentieren zu können.
Der Eintritt für Besuchende ist frei.