Sprungziele
Seiteninhalt

Integration

In Erkrath ist die Integration der auf Dauer und rechtmäßig in Deutschland lebenden Zuwanderinnen und Zuwanderer eine sehr wichtige Aufgabe. Ziel von Integration ist es, alle Menschen, die in unserer Stadt leben, in die Erkrather Gesellschaft einzubeziehen. Dies betrifft die Gewährung von Rechten genauso wie die Beachtung von Pflichten. Die kommunale Integrationsarbeit begleitet diesen Prozess.

Die Stadt Erkrath verpflichtet sich die Realisierung der Chancengerechtigkeit aller in Erkrath lebenden Menschen, unabhängig von nationaler, kultureller und/oder ethnischer Zugehörigkeit, zu gewährleisten.

Vor diesem Hintergrund wird ein städtisches Integrationskonzept ausgearbeitet, welches den Anforderungen stetiger Zuwanderung gerecht wird. Gleichzeitig werden Rahmenbedingungen geschaffen um die Integrationsaufgaben effizient und mit nachhaltiger Wirkung durchzuführen.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick, welche Asylleistungen die Stadt Erkrath anbietet, Informationen zu den Unterkünften und die jeweils richtige Ansprechpersonen.

Vorschlag für den Integrationspreis

Mit diesem Integrationspreis werden Personen, Institutionen, Vereine oder Gruppen gewürdigt, die sich in vorbildlichem Maße im Bereich der Integration engagieren. Ziel ist die Förderung eines harmonischen und solidarischen Zusammenlebens aller Menschen in Erkrath, die gegenseitige Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen in unserer Stadt und ein Bewusstsein dafür, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung für uns alle ist. 

Alle Erkratherinnen und Erkrather sind eingeladen, Vorschläge zu Institutionen und Personen abzugeben, die sich in besonderer Weise um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund verdient gemacht haben. Die Vorschläge sollten kurz begründet werden und können bis zum 15.10.2023 mithilfe dieses Formulars beim städtischen Integrationsbeauftragten Torsten Gumbrecht eingereicht werden. 

Angaben zum Absender

*

*

Angaben zum Projekt / zur Tätigkeit


Womit begründen Sie Ihren Vorschlag? Welches Engagement ist besonders hervorzuheben?

*

Hinweise und Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden insoweit durch die Abteilung Integration der Stadt Erkrath verarbeitet, als dies zur Weitergabe von Informationen über die ehrenamtliche Tätigkeit nötig ist und ihr Einverständnis vorliegt.


Durch Klicken auf den Button „Eingaben prüfen“ erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre im Formular eingetragenen Daten zu prüfen und die Bewerbung anschließend abzuschließen. 

 

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)