Sprungziele
Seiteninhalt

Runter vom Sofa – Das Angebot für die Generation Plus

Die Stadtbüchereien Erkrath und kulturengagierte Erkrather Bürgerinnen und Bürger wollen die Generation Plus – das sind bei einer Einwohnerzahl von knapp 46.000 Einwohnern in Erkrath über 20.000 Männer und Frauen – bewegen, die Bücherei im Bürgerhaus Hochdahl zu einem lebendigen und ausstrahlenden Ort der Begegnung und zu einem Treffpunkt für aktive Menschen zu machen.

Was will Runter vom Sofa?

  • Mut machen, sich zu trauen und neue Horizonte zu erobern
  • Tatendrang und Experimentierfreude mobilisieren
  • Ein Miteinander der Generationen und einen interkulturellen Austausch

Wann? Jeden Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr

Wo? Im Lesecafé der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl

Eintritt? Frei

Anmeldung? Nicht erforderlich! Alle sind willkommen

Kommen Sie Runter vom Sofa!
Machen Sie mit!

1. Donnerstag – Spielenachmittag

Viel Freude und Spaß haben Spielefans bei altbewährten Karten-, Brett- und Würfelspielen wie Mau–Mau, Rommée, Rummy Cub oder Scrabble.

Natürlich werden auch neue Spiele ausprobiert. Dabei kann vor allem die jüngere Generation hilfreich sein, wodurch es spielerisch zu einem Miteinander der Generationen kommt. Gleichzeitig bieten gerade die Spielenachmittage auch die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch.

2. Donnerstag – Gedächtnistraining

„Wer rastet, der rostet“, sagt ein altes Sprichwort.

Mit dem Gedächtnistraining will Runter vom Sofa aktiv etwas für die geistige Fitness der Generation 50 plus tun.

Es geht nicht um das Erreichen messbarer Erfolge, es brauchen keine Leistungen erzielt werden, und es gibt keinen Konkurrenzdruck. Die Gedächtnistrainings sollen Freude bereiten, den Geist spielerisch anregen, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl steigern und Menschen in anregenden Kontakt bringen.

3. Donnerstag – Lieblingstexte mitbringen und vorstellen

Lesefreudige treffen sich, um sich gegenseitig Prosa, Lyrik oder Sachtexte vorzustellen, zu empfehlen und sich zwanglos über die Texte auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wird zwar ein Thema vorgegeben, aber es besteht auch immer die Möglichkeit, seinen momentanen Lieblingstext mitzubringen. Lesefans können sich natürlich auch viele der empfohlenen Bücher gleich ausleihen und mit nach Hause nehmen.

4. Donnerstag – Offener Thementreff

Anders- und Neudenken, Kurzvortrag und Gespräch!

Angeregt durch ein Kurzreferat zu einem gewünschten Thema, kommen Menschen miteinander ins Gespräch und können ihre Gedanken frei fließen lassen. Jeder sagt selbstverständlich nur was und wie viel er möchte.

5. Donnerstag – Vorbereitungsrunde

Es trifft sich die Vorbereitungsrunde, die immer wieder Mitstreiterinnen und Mitstreiter sucht!

Am fünften Donnerstag dürfen die Frauen und Männer der Generation 50 plus auf dem Sofa sitzen bleiben.

Kontakt

Frau Anne Heimansberg-Schmidt

Telefon: 0211 2407-4102
Mail: stadtbuecherei@erkrath.de