Sprungziele
Seiteninhalt

Ladeinfrastruktur in Erkrath

Die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen geht Hand in Hand mit dem Ausbau der dafür benötigten Ladeinfrastruktur. Wenn diese weitreichend und unkompliziert zur Verfügung steht, ist Elektromobilität zumeist sogar praktikabler als die Nutzung herkömmlicher Verbrennerfahrzeuge. Auch sind Wartung sowie Tankkosten pro Kilometer in der Regel deutlich niedriger anzusetzen. Ebenso sind Elektrofahrzeuge bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit. Folglich bringt die Elektromobilität neben der Emissionssenkung auch viele weitere Vorteile mit sich.

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Erkrath wird fortlaufend und stadtteilübergreifend vorangetrieben, um am Wohnort, am Arbeitsplatz, in der Nähe von Freizeiteinrichtungen und an Orten des täglichen Bedarfs entsprechende Lademöglichkeiten für die breite Öffentlichkeit bereitzustellen. Bislang betreiben die Stadtwerke Erkrath den Großteil der öffentlichen Ladeinfrastruktur in der Stadt. Es wird jedoch erwartet, dass aufgrund der konstant steigenden Nachfrage in Zukunft auch vermehrt andere Anbieter Ladepunkte in der Stadt errichten und betreiben werden. Eine Übersicht über alle derzeit existierenden öffentlichen Ladepunkte finden Sie unten auf dieser Seite.

Neben diesen öffentlichen und rund um die Uhr zugänglichen Ladepunkten steigt auch die Anzahl an Ladepunkten im halböffentlichen Raum, bspw. auf Supermarktparkplätzen oder an Hotels.