Sprungziele
Seiteninhalt

Beteiligung der Öffentlichkeit

Anfang 2021 beauftragte die Stadt Erkrath eine Wasser-Boden-Bilanz zur Klärung der Ausgangssituation für die Neugestaltung des Stadtweihers.  Das Ergebnis der Bilanz wurde am 15.09.2021 öffentlich vorgestellt und ist unter „Untersuchungsergebnisse der Boden-und Wasserverhältnisse“ beschrieben.

Zur Überprüfung der vorliegenden Ergebnisse und Klärung weiterer Fragestellungen wird derzeit eine zweite Wasserwirtschaftliche Untersuchung durchgeführt. Das Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung wird ausgesetzt, bis die Bearbeitung dieser Untersuchung abgeschlossen ist.  Die Erstellung der Untersuchung wird von Vertreterinnen und Vertretern der sieben Ratsfraktionen, der Bürgerschaft und der Verwaltung begleitet. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (ASW) am 19.01.2022 wurden folgende Personen als Mitglieder der Begleitgruppe beschlossen:

  • Helmut Rohden (CDU)
  • Peter Knitsch, Stv. Sabine Georg (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Peter Urban, Stv. Antonio Nezi (SPD)
  • Herbert Bander (für die BmU)
  • Markus Lenk (Die Linke)
  • Leonard Kern-Wagner (FDP)
  • Peter Rusche (AfD)
  • Julia Götte (CDU/Ausschussvorsitzende des ASW)
  • Karin Blomenkamp (Naturschutzzentrum Bruchhausen)
  • Lars Busch (Bürger)
  • Helmut Kampka (Bürger)
  • Monika Rolke Krause (Bürgerin)
  • Marion Niemeyer (Bürgerin)
  • Hans-Ulrich Zastrau (Bürger)
  • Christoph Schultz (Bürgermeister)
  • Fabian Schmidt (Erster Beigeordneter)

Das Gremium wird als Interessensvertretung der Öffentlichkeit in ihren Sitzungen über die Grundlagen der Untersuchung, den Leistungsumfang und den Bearbeitungsstand informiert, kann Fragen stellen und Anregungen geben. Die Sitzungsergebnisse werden dokumentiert und an dieser Stelle auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Zudem sind die Sitzungen der Begleitgruppe öffentlich zugänglich, damit auch interessierte Bürgerinnen und Bürger als Zuhörerinnen und Zuhörer teilhaben können.

Für die fachliche Beratung der Stadtverwaltung nimmt die Kommunal Agentur NRW an den Sitzungen teil. Die Moderation und Dokumentation übernimmt das Büro plan-lokal aus Dortmund, das auch mit der Betreuung des Planungswettbewerbs und der Durchführung der weiteren Öffentlichkeitsbeteiligungen beauftragt ist. Das Untersuchungsergebnis wird nach Abschluss der Bearbeitung öffentlich vorgestellt.

Die erste Sitzung der Begleitgruppe fand am 09.03.2022 im Bürgerhaus statt. Die Protokolle zu diesen Sitzungen finden Sie unter „Dokumente“. Die vierte Sitzung mit der finalen Vorstellung der Untersuchung fand am Mittwoch, den 30.05.2023, um 17:00 Uhr im Bürgerhaus Hochdahl statt..