Sprungziele
Seiteninhalt

Verfügungsfondsprojekte 2020

Nachfolgend werden die Verfügungsfondsprojekte des Jahres 2020 vorgestellt.

Umgestaltung von Straßenbegleitgrün zu Wildblumenwiesen

Mit der Umgestaltung von Straßenbegleitgrün zu Wildblumenwiesen unterstützt der Sandheider Markt4You e.V. die Initiative des Bewohners und Vereinsmitglieds Lars Busch, der bereits 2019 einzelne Bereiche entlang der Schildsheider Straße zu Wildblumenwiesen umgestaltete. Mit dem Verfügungsfondsprojekt wird diese Initiative auf der Sandheider Straße in Abstimmung mit Grand City Property, die Eigentümerin der Flächen ist, fortgesetzt. In mehreren Schritten wurde der Boden von den Vereinsmitgliedern für die Aussaat von heimischen Sorten vorbereitet. In den kommenden Jahren soll das Projekt sukzessive wachsen und sowohl mehr räumliche Bereiche als auch Themen wie Insektenhotels und möglicherweise Sitzgelegenheiten umfassen.

Heimatorte Sandheide

Mit dem Projekt Heimatorte Sandheide hat der Verein füreinander e. V. sich zum Ziel gesetzt, die Angebote im Quartier sichtbar zu machen. An zwei Standorten wurden Wegweiser mit allen Institutionen, die im Quartier vertreten sind, aufgestellt. Die Schilder wurden in Kooperation mit Vertreterinnen und Vertretern des Kinderhauses, des IKZ e. V., des SKFM e. V. und des Quartiersmanagements hergestellt, individuell gestaltet und mit Schrittangaben verstehen. Zusätzlich entstand eine Infotafel mit einem Schaukasten für Informationen zu und Veranstaltungshinweisen von den jeweiligen Institutionen, sowie einer Pinnwand, die von der Bewohnerschaft als schwarzes Brett genutzt werden kann.

Weihnachts-Mut-Mach-Pakete

Der Verein füreinander e. V. wollte trotz der eingeschränkten Möglichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt bleiben und entschied sich daher besonders benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien eine Freude in Form eines sogenannten „Mut-Mach-Pakets“ zur Weihnachtszeit zu machen. Dieses enthielt verschiedene, individuell angepasste Inhalte, um die Familienstruktur mit sinnvollen, gemeinsamen Beschäftigungen zu stärken und darüber hinaus die Kinder und Jugendlichen mit Spielen, Büchern und Bastelsets zu aktivieren und inspirieren. Ebenso enthielten sie weihnachtliche Deko, die die Fenster der Sandheide schmücken und für eine besinnliche Atmosphäre sorgen sollten.

Bücherschrank am Sandheider Markt

Ende April wurde auf dem Sandheider Markt ein öffentlicher Bücherschrank installiertwerden, der es allen Interessierten ermöglicht, Bücher untereinander auszutauschen. Dieses Projekt wurde durch Daniel Kosman umgesetzt.