Spielnachmittage am Eichendorffweg
Gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe (TSV Hochdahl 64 e.V., füreinander e.V., Kinderhaus Sandheide, der Sozialpädagogische Familienhilfe und dem Jugendamt der Stadt Erkrath) wurden zwölf Spielnachmittage am Eichendorffweg durchgeführt. Einmal in der Woche wurde auf der großen Wiese hinter den Wohnhäusern am Eichendorffweg gemeinsam gespielt und gebastelt. Das kostenlose Angebot wurde jeweils von zwei bis drei Fachkräften der Vereine, des Jugendamtes oder des Quartiersmanagements betreut. Die Initiatorinnen und Initiatoren setzten sich zum Ziel, die Kinder und Familien in der Nachbarschaft miteinander bekannt zu machen und ein Spiel- und Bewegungsangebot unmittelbar vor der Haustür zu schaffen.
Zudem haben die Kinder gemeinsam mit den Fachkräften das Jugendzentrum des TSV Hochdahls, das Kinderhaus und das MOSAIK besucht. Durch die persönliche Begleitung konnten Hemmungen für selbstständige Besuche der Einrichtungen abgebaut und Wegstrecken für zukünftige Besuche eingeübt werden. Die Spielnachmittage wurden von den Kindern und Eltern sehr gut angenommen. An Spitzentagen nahmen an den Spielnachmittagen bis zu 40 Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren teil. Eine Wiederholung im Jahr 2020 ist geplant.