Sprungziele
Seiteninhalt

Wertstoffhof bietet wieder Kompost an

Auch in diesem Jahr bietet der Wertstoffhof an der Hochdahler Straße wieder Komposthumus in mehreren Variationen an. Die grobe Körnung steht kostenlos zur Verfügung und kann in selbst mitgebrachte Gefäße geschaufelt werden. Die feinere Absiebung als Dünger für Balkon- und Gartenpflanzen wird pro 40-Liter-Sack zu einem Preis von 5,50 Euro abgegeben.

Der besonders humus- und nährstoffreiche Kompost ist ein hervorragendes, naturbelassenes Mittel zur langfristigen Bodenverbesserung. Schon einige Schaufeln dienen nicht nur als Vorratsdüngung über mehrere Jahre, sondern erhöhen gleichzeitig die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Die meisten Pflanzen profitieren sehr von einer Kompost-Düngung, doch bei der Anzucht oder Pflege von Pflanzen, die saure Böden benötigen, ist Vorsicht geboten. Rhododendron und Sommerheide leiden unter dem hohen Anteil von Stickstoff, Phosphor und Kalium im Kompost, und auch Erdbeeren oder Heidelbeeren bevorzugen Böden mit niedrigeren pH-Werten.

Wer wissen möchte, wie die Verwandlung von Bioabfällen zu Kompost in den Kompostierungsanlagen funktioniert, kann auf der Homepage der Kompostierungsgesellschaft des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) unter www.kdm-gmbh.com einen Blick in den Lehrfilm werfen. Für weitere Rückfragen rund um das Thema Müllentsorgung steht die städtische Abfallberatung unter 0211 2407-6110 oder per Mail an abfallberatung@erkrath.de gern zur Verfügung.

20.05.2023