Sprungziele
Seiteninhalt

VHS-Vortrag: Weg von Fast Fashion

Am Mittwoch, den 18.10.2023, geht es in der Stadtbücherei in Hochdahl um das Thema „Fast Fashion“, zu Deutsch „Schnelle Mode“. Auf Einladung der Volkshochschule Erkrath spricht Eva-Maria Reinwald, Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte beim SÜDWIND-Institut in Bonn, von 19:30 bis 21:00 Uhr über weltweiten Folgen dieses immer beliebteren Geschäftsmodells der Modebranche. Zeitgleich können sich die Besucherinnen und Besuchern auf 14 Schautafeln über den Weg einer Jeans von der Rohstoffproduktion, über die Fertigung bis hin zum Verkauf informieren.

Angesichts von immer kürzeren Lieferfristen und dem hohen Preisdruck in der heutigen Modeindustrie werden soziale Standards meist außer Acht gelassen. Bei der Herstellung unserer Kleidung werden zudem grundlegende Menschenrechte verletzt: Kinder arbeiten auf Baumwollfeldern und Saisonarbeiterinnen in den Entkernungsfabriken sind in Schichtsystemen zu Überstunden gezwungen, während Näherinnen niedrigste Löhne erhalten und eingeschüchtert werden, wenn sie sich gewerkschaftlich engagieren.

Die Online-Anmeldung ist noch bis zum 11.10.2023 möglich

Der VHS-Vortrag: „Weg von Fast Fashion“ der Politikwissenschaftlerin und Wirtschaftsfachfrau Eva-Maria Reinwald ergründet, wie Menschenrechte im Textilsektor gestärkt werden können, welchen Beitrag politische Regulierungen wie das Lieferkettengesetz leisten können und was kann jeder und jede Einzelne tun kann, um die Situation zu verbessern. Parallel zum Vortrag ist die Ausstellung „Die Reise einer Jeans" vom Verein Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung aus Hamm mit 14 Infotafeln in der Stadtbücherei in Hochdahl zu sehen. Sie zeigen die sozialen Aspekte der einzelnen Arbeitsschritte auf, die bei der Herstellung einer Jeans ablaufen.

Der Eintritt kostet 6,00 Euro, eine Anmeldung ist vorab bis zum 11.10.2023 per E-Mail an vhs@erkrath.de oder telefonisch unter 0211 2407-4305 möglich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu diesem Kurs finden Interessierte auch online auf www.vhs-erkrath.de unter der Kursnummer 232-1900.

30.09.2023