Sprungziele
Seiteninhalt

Wegedetektive zur Verbesserung des Radwegenetzes gesucht

Der Kreis Mettmann hat sich zum Ziel gesetzt, die Radverkehrsverbindungen zwischen den kreisangehörigen Städten für Radfahrerinnen und Radfahrer sicherer und komfortabler zu machen und die Anbindung an die Städte und Regionen im Umland zu verbessern. Als sogenannte „Wegedetektive“ können alle Bürgerinnen und Bürger den Kreis dabei unterstützen und das Radwegenetz aktiv mitgestalten.

Vorschläge zur Verbesserung des Radwegenetzes können unter www.wegedetektiv.de/kreis-mettmann eingereicht werden. In dem Portal ist eine Karte hinterlegt, auf der ausbaufähige Punkte oder Strecken markiert, ein Foto hochgeladen und ein kurzer Kommentar verfasst werden kann. Der Wegedetektiv lässt sich von unterwegs auf dem Handy oder auf dem heimischen Rechner nutzen und ist bis Ende November online verfügbar. Die Hinweise der Radfahrenden sollen Aufschluss über den tatsächlichen Wegebedarf zwischen den Städten des Kreises geben sowie mögliche Gefahrenstellen und Radwege mit unzureichender Breite oder schlechter Qualität aufzeigen. Die Kommentare, Fotos und Markierungen werden gesammelt und fließen anschließend anonym in das Radverkehrskonzept ein.

Schwerpunkt des Konzeptes ist die Verbesserung der Radinfrastruktur innerhalb des Kreisgebietes und daran angrenzender Städte und Regionen. Zudem werden Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit erarbeitet und der Ausbau von Radabstellanlagen geplant. Mit dem Radverkehrskonzept soll der Radverkehrsanteil erhöht und die Begeisterung für das Rad gesteigert werden. Mehr Informationen zum Radverkehrskonzept des Kreises Mettmann gibt es unter www.radverkehr-kreis-mettmann.de.

30.08.2020