Sprungziele
Seiteninhalt

Was zeigen die Starkregengefahrenkarten?

In den Starkregengefahrenkarten werden die maximalen Wasserstände bei verschiedenen Niederschlagsereignissen im Stadtgebiet Erkrath dargestellt (Simulation).

Die Überflutungshöhen und die räumliche Ausdehnung werden über Blautöne dargestellt. Die erste der vier Klassen (Wassertiefe geringer als 10 Zentimeter) wird transparent dargestellt. Flächen, die nicht farblich dargestellt sind, können jedoch trotzdem überflutet werden. In den weiteren Klassen sind die Wasserstände 10 bis 30 Zentimeter, 31 bis 50 Zentimeter und mehr als 50 Zentimeter in blauen Farbabstufungen dargestellt:

Legende Wassertiefen IRIS3
Legende Wassertiefen IRIS3

Im Portal IRIS werden die drei Starkregenereignisse (SRI 7, SRI 9 und SRI 12) über die Regenwolken symbolisiert. Mit dem Starkregenindex (SRI) können die Ereignisse auf einer Skala von 1 bis 12 eingeordnet werden. Ähnlich erfolgt die Klassifikation bei der Richter-Skala für Erdbeben. Damit wird die Bewertung von Starkregen anschaulicher und die Risikokommunikation für die Bürgerinnen und Bürger verständlicher. Eine Abbildung des Starkregenindex liegt ebenfalls unter „Dokumente” ab.

Skala Starkregenindex
Skala Starkregenindex

Über die Ebenensteuerung können die drei Starkregenereignisse angewählt werden. Die Nutzerin und der Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen drei Hintergrundkarten zu wählen. Zusätzlich können verschiedene Informationen aus der Ebene Liegenschaften dargestellt werden. Über die Adresssuche, das Straßensymbol in den blauen Kopfzeile, wird direkt auf das entsprechende Grundstück gezoomt. Zusätzlich stehen über die Werkzeugleiste weitere Funktionen, wie das Vergrößern, Verkleinern und Verschieben der Karte oder die Flächenmessung, zur Verfügung.

Adresssuche in der IRIS Starkregengefahrenkarte
Adresssuche in der IRIS Starkregengefahrenkarte