Was für eine Bebauung ist an der Neanderhöhe zu erwarten?
Der Bebauungsplan gliedert die Bauflächen in verschiedene Teilgebiete, in denen in Abhängigkeit zum Schutz der Wohnbebauung Gewerbebetriebe errichtet werden können, mit dem Fokus auf Bürogebäude und Dienstleistungsunternehmen. Die maximale Höhe der Gebäude beträgt 16 Meter, jedoch nur in bestimmten Bereichen – die Verteilung ist im Bebauungsplan geregelt. Dieser sieht eine abstufende Gebäudehöhe in Richtung Wohnbebauung und Naturraum vor. Zudem wird für den städtischen Wertstoffhof eine dringend notwendige Verbesserung ermöglicht, zum Beispiel die Befestigung der Bodenfläche.