Was erwartet Sie auf dieser Stelle
Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind Schülerinnen und Schüler, bei denen soziale Benachteiligungen ausgeglichen und gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe hergestellt werden sollen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Unterstützung, Beratung und Intervention bei problematischen Schulverläufen
- Sozialpädagogische Hilfen für Schülerinnen und Schüler, in der Regel in Form offener Freizeitangebote oder Projektarbeit
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systematisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie zu besonderen Begabungen
- Entwicklung spezieller Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern
- Maßnahmen gegen Schulverweigerung und -absentismus
- Beratung von Erziehungsberechtigten und Schülern / Schülerinnen zum Bildungs- und Teilhabepaket
- Unterstützung von Lehrpersonal bei Aktivitäten zum Bildungs- und Teilhabepaket
- Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
- Förderung des Zusammenwirkens von Jugendhilfe, Schule und anderen Netzwerkpartnern