Sprungziele
Seiteninhalt

Semesterbeginn in der Volkshochschule

Erweiterte Anmeldetage am 01. und 06.09.2018: Das neue VHS-Programm für Herbst 2018 ist bereits erschienen und liegt an den bekannten Verteilerstellen im Stadtgebiet aus: Interessierte können sich das Programm im Rathaus, in den beiden Büchereien und Bürgerbüros, in der VHS-Geschäftsstelle im Bürgerhaus Hochdahl sowie in den zahlreichen Apotheken, Banken und Sparkassen im Stadtgebiet sichern. Das Semester startet am 10.09.2018.

Kurz vor Semesterbeginn bietet die Volkshochschule Interessierten noch einmal Raum für individuelle Gespräche. Diese sind an den beiden erweiterten Anmeldetage am Samstag, den 01.09.2018, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 06.09.2018, von 9:00 bis 12:00 sowie 14:00 bis 18:00 Uhr in der Volkshochschule im Bürgerhaus Hochdahl möglich. Die Klärung individueller Voraussetzungen empfiehlt sich vor allem bei der Sprachberatung, bei Beratungen im Gesundheitsbereich sowie bei den EDV-Kursen. Hier können auch Einzeltermine vereinbart werden.

Große Programmvielfalt

Interessierte, die noch auf der Suche nach dem passenden Angebot sind, können nach Rücksprache mit der Volkshochschule in der ersten Semesterwoche in einzelne Kurse hineinschnuppern. Neben den bewähren Angeboten sind auch einige neue Highlights im Programm: so gibt es eine Studienfahrt zur UNO nach Genf und einen Ausflug zum Cern kombiniert mit einem Vortrag zu Deutschlands Rolle im UNO-Sicherheitsrat. Die viel nachgefragten Betriebsbesichtigungen führen diesen Herbst unter anderem nach Duisburg zu ThyssenKrupp, wo die Teilnehmenden den Stahlprozess live miterleben können. Interessierte können diesen Besuch auch mit der Besichtigung der Villa Hügel im November verknüpfen, bei der die Familiengeschichte der berühmten Krupp-Dynastie erläutert wird. Ein weiterer Ausflug führt nach Mönchengladbach zum Anlagenbauer SMS Hugo Junkers, wo nach einer Betriebsbesichtigung im Hugo Junkers Hangar die legendäre JU52 bestaunt werden kann.

Themen zur verantwortungsbewussten Vorsorge für die eigene Gesundheit werden ebenfalls angeboten: ob die gesunde pflanzliche Ernährung, Bewegungs- und Entspannungskurse, der achtsame Umgang mit Belastungen oder die Entwicklung einer guten inneren Widerstandsfähigkeit. Hierzu bietet die Volkshochschule vielfältige Möglichkeiten an und steht besonders für Beratungsgespräche gerne zur Verfügung. Aber auch der Klimawandel wird thematisiert: zwei Vorträge widmen sich der globalen Entwicklungsziele und der Wassernot. Als eine der größten Herausforderungen der Zukunft werden die Schwerpunkte stets verbunden mit der Frage, was der Mensch im Alltag leisten kann.

Liederabend im Kulturcafé

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens öffnet das Kulturcafé im Herbst mit einem Liederabend zu den Liedern der 68er-Bewegung seine Pforten. Ein griechischer Abend mit Vortrag und Musik und eine literarische Reise rund um den Mittelmeerraum runden das Programm ab.

Das Gesamtangebot der Volkshochschule gibt es hier. Bei Rückfragen erreichen Sie das VHS-Team telefonisch unter 0211 2407-4305 oder 0211 2407-4306. Anmeldungen sind per E-Mail möglich.

31.08.2018