Sprungziele
Seiteninhalt

Ferienspaß führt Kinder in die Tierklinik Neandertal

Haustiere sind treue Begleiter und beste Freunde – doch sie können auch mal krank werden. Wo die Tiere behandelt werden und was alles möglich ist, haben nun sechs kleine Nachwuchsmediziner in der Tierklinik Neandertal gelernt.

Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms fuhren die Kinder mit Jugendreferent Werner Meier und der stellvertretenden Bürgermeisterin Regina Wedding im Feuerwehrwagen nach Haan, um zu erfahren, wie man Tiere abhört und kleine Pfoten verarztet.

In guten Händen

Unter der fachkundigen Leitung von Tierarzthelferin Christina Richardson lernten die Kinder die Behandlungsräume der Klinik kennen. Der eigentliche Star des Tages war Hund Popeye, der sich dabei als geduldiger Patient zur Verfügung stellte und dafür mit reichlich Leckerlis belohnt wurde. So war sogar das Abhören eines echten Hundeherzens möglich. Das Verbinden einer verletzten Pfote wurde anschließend an plüschigen Ersatztieren geübt.

Zum Abschluss führten die Tierarzthelferin und Popeye noch durch die unterschiedlichen Behandlungsräume und zeigten neben dem praktischen Röntgentisch auch die spannenden OP-Räume. Auch hier stellten die Kinder viele Fragen rund um Haustiere und ihre Behandlung. Schließlich wurden sie als echte Profis noch mit Mundschutz, Haube und Verbandszeug ausgestattet und posierten stolz mit Popeye für ein Gruppenfoto.

21.08.2018