Laufen Sie noch oder ploggen Sie schon?
Die neue Sportart „Plogging“ erobert langsam die deutschen Städte und wird von der Abfallberaterin Helga Willmes-Sternberg gerne unterstützt.
Worum geht es? Plogging ist Joggen, Wandern oder Walken mit dem Müllsack. Zur sportlichen Vorwärtsbewegung kommt das Anhalten, Bücken und Greifen nach verstreut herumliegendem Müll. So vereinen sich Sport und Naturschutz. Den Ursprung nahm Plogging in Schweden und wird mittlerweile in vielen deutschen Großstädten von Plogger-Treffs praktiziert. Denn an vielen Wegstrecken und Randstreifen liegen Sachen, die dort nicht hingehören: Ob Plastiktüten, Verpackungsreste, Zigarettenstummel oder leere Flaschen…. Wer hat sich nicht schon darüber geärgert? Plogger verwandeln ihren Ärger in positive Energie, greifen den Müll auf und entsorgen ihn.
Gibt es auch in Erkrath schon Ploggerinnen und Plogger? Das benötigte Zubehör, wie Restmüllsäcke, Handschuhe und Greifer stellt die Abfallberaterin der Stadt Erkrath diesen Gruppen gerne zur Verfügung.