Sprungziele
Seiteninhalt

Jahresabschlussverfahren 2023

Der Jahresabschluss 2023 wurde am 14.05.2024 in den Rat der Stadt Erkrath eingebracht und an den Rechnungsprüfungsausschuss zur Prüfung verwiesen.

Mit der Aufstellung des Jahresabschlusses 2023 wurden wieder die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die städtische Bilanz, Finanz- und Ergebnisrechnung deutlich.

Der Haushaltsplan 2023 sah einen fortgeschriebenen Ansatz von 14.900,00 Euro (inklusive Ermächtigungsübertragungen) und ein Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit vor Aktivierung der ukrainekriegsbedingten Belastungen in Höhe von -7,28 Mio. Euro vor.

Am 17.09.2024 wurde der Jahresabschluss 2023 vom Rat festgestellt, das Jahr 2023 schließt tatsächlich mit einem Ergebnis von 14.900,00 Euro, nach Bereinigung um die realisierten ukrainekriegsbedingten Belastungen in Höhe von 2,24 Mio. Euro, ab. Gemäß § 5 NKF-CUIG (NKF-COVID-19-Ukraine-Isolierungsgesetz – NKF-CUIG) wurden die Haushaltsbelastungen durch die Mehraufwendungen, bzw. Mindererträge in Folge des Krieges gegen die Ukraine in Höhe von 2,24 Euro über das außerordentliche Jahresergebnis als Belastung aktiviert. Dieses Jahresergebnis entspricht dem Ergebnis des beschlossenen Haushalts 2023.

Den Jahresabschluss 2023 finden Sie unter „Dokumente“