Workshop zur Nutzung von Stecker-Solaranlagen
In Zusammenarbeit mit der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft lädt die Stadt Erkrath zu einem kostenlosen Workshop zum Thema Stecker-Solargeräte für den Heimgebrauch ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29.04.2023, um 11:00 Uhr statt und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern praktische Informationen zur Aufstellung und Nutzung von Stecker-Solargeräten. Der genaue Veranstaltungsort wird erst nach erfolgreicher Anmeldung bekanntgegeben. Die Anmeldung für den Workshop ist ausschließlich online auf dem Portal Terminplaner möglich.
Nicht erst seit den jüngsten, teilweise drastischen Preiserhöhungen für Strom und Gas fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wie sie ihre Energiekosten langfristig und nachhaltig reduzieren können. Eine einfache und schnell umzusetzende Möglichkeit können kleine Solarpaneele sein, die auf dem Balkon oder im eigenen Garten platziert und per Stecker mit dem heimischen Stromnetz verbunden werden. Je nach Standort und Anlage können so bis zu 500 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden. Der geringe Installation- und Kostenaufwand sowie die einfache Nutzung machen die Geräte auch für Mieterinnen und Mieter interessant.
Neben der Kostenersparnis ist der Betrieb zudem umweltfreundlich. Denn die Stromerzeugung über die Sonne hilft dabei, die Verbrennung fossiler Energieträger und damit auch den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Der zweistündige Workshop gibt einen umfassenden Einblick in die technischen und rechtlichen Voraussetzungen. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmenden Fragen stellen und sich über die Möglichkeit einer Sammelbestellung informieren.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft unter www.bbeg.de.