Sprungziele
Seiteninhalt

Was kann ich außerdem tun?

Eine gute Vorbereitung lässt Sie einen Blackout besser überstehen und entlastet darüber hinaus auch das öffentliche System, insbesondere mit Blick auf die Personen, die sich nicht selbst versorgen können. Im Ratgeber unter „Dokumente“ sowie auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz finden Sie wichtige Informationen für die Notfallvorsorge und das richtige Handeln in Notsituationen (inklusive Checklisten). Wer gut vorbereitet sein will, sollte alles auf der Checkliste angegebene parat haben!

Zudem können Sie bereits jetzt zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines Blackouts durch eine Gasmangellage beitragen, indem Sie aktiv Strom und Gas sparen. Damit tragen Sie Ihren Teil zur gesellschaftlichen Vorsorge bei und helfen dabei, den Blackout zu vermeiden. Hinweise und Tipps finden Sie in der Rubrik Energiesparen.

Bereits vergangene Katastrophen und Schadenslagen haben gezeigt, dass die private Vorsorge immer wichtiger wird. Denn meist fehlt es in den oft plötzlich eintretenden Notsituationen an Zeit. Um sich und seine Angehörigen gut durch eine Krise zu bringen, empfiehlt es sich , sich mit Anderen (z.B. Nachbarn oder Freunden) zusammenzutun, um so von der Gemeinschaft zu profitieren.