Sprungziele
Seiteninhalt

Klimaschutzwoche des Kreis Mettmann

Von Samstag, den 17.09.2022, bis Sonntag, den 25.09.2022, findet im Kreis Mettmann die Klimaschutzwoche statt. 

Das Gesamtprogramm aller kreisangehörigen Kommunen bietet ein abwechslungsreiches Angebot mit Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Klimaschutz und ist unter www.kreis-mettmann.de/klimaschutzwoche abrufbar.

In Erkrath können Interessierte folgende Veranstaltungen besuchen oder sich auch an Info-Ständen schlau machen:

  • Samstag, 17.09.22, 10:00 – 13:00 Uhr, Hochdahler Markt
    Dreck-weg-Tag der Abfallberatung der Stadt Erkrath
    Gemeinsame Müllsammelaktion am World Cleanup Day, Anmeldung an abfallberatung@erkrath.de oder telefonisch unter 0211 2407-6161
  • Samstag, 17.09.22, 15:00 - 17:15 Uhr, Naturschutzzentrum Bruchhausen
    Vortrag „Der Kleingarten im Klimawandel“
    Christian Ottenz, Anmeldung bis 13.09.2022 über vhs@erkrath.de erforderlich; Eintritt: 5,00 Euro
  • Samstag, 17.09.22, 19:30 Uhr, Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Hochdahl
    Filmvorführung ONE WORD
    Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung, Eintritt: Regulär 8,00 Euro; ermäßigt 6,00 Euro
  • Sonntag, 18.09.22, 11:00 – 17:00 Uhr, Hochdahler Markt
    Erkrather Kinderfest am Weltkindertag
    Abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie Informations- und Mitmachaktionen zum Klimaschutz von lokalen Institutionen und Vereinen, u.a. das Quartiersmanagement des Quartiers Sandheide mit einer großen Klimaschutz-Wimmelwand zum Miträtseln sowie das Naturschutzzentrum Bruchhausen mit einem Stand zum Thema Klimaschutz.
  • Montag, 19.09.22 bis Sonntag, 25.09.22, 15:00 – 19:00 Uhr, Naturschutzzentrum Bruchhausen
    Ausstellung „Prima fürs Klima? Ansätze zum Handeln - jeder zählt!“
    Ausstellungsbesuch ist für interessierte Schulen auch vormittags möglich. Anmeldung unter info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de

  • Montag, 19.09.22, 19:00 Uhr, Naturschutzzentrum Bruchhausen
    Vortrag zur Ausstellung „Prima fürs Klima? Ansätze zum Handeln - jeder zählt!“
    Michael Funcke-Bartz, Anmeldung unter mfb-umwelt@gmx.de 
  • Mittwoch, 21.09.22, 16:00 – 20:00 Uhr, Markthalle Bavierplatz
    Erkrather Feierabendmarkt
    Informationsstände diverser lokaler Institutionen und Vereine rund um das Thema Klimaschutz, sowie vielfältige kulinarische Angebote. Mit dabei sind u.a. das Klimaschutzmanagement und die Abfallberatung der Stadt Erkrath, die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW, die Stadtwerke Erkrath, die Volkshochschule, der ADFC, das Naturschutzzentrum Bruchhausen, der Weltladen für Haiti, die Kampagne ALTBAUNEU und Erkrath solar
  • Donnerstag, 22.09.22, 19:30 Uhr, Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Hochdahl
    Filmvorführung ONE WORD
    Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung, Eintritt: Regulär 8,00 Euro; ermäßigt 6,00 Euro
  • Freitag, 23.09.22, 19:30 Uhr, Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Hochdahl
    Filmvorführung ONE WORD
    Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung, Eintritt: Regulär 8,00 Euro; ermäßigt 6,00 Euro
  • Samstag, 24.09.22
    Fahrradtour des ADFC Erkrath
    Gemeinsame Fahrradtour zum Mobilitätstag in Hilden, www.erkrath.adfc.de 
  • Sonntag, 25.09.22, 16:00 – 18:30 Uhr, Online und im Bürgerhaus Hochdahl
    Vortrag „Solarer und kosmischer Einfluss auf das Erdklima“
    Ulrich von Kusserow, Veranstaltung der Volkshochschule Erkrath, Anmeldung über vhs@erkrath.de erforderlich
17.09.2022