Sprungziele
Seiteninhalt

Spannende Vorträge und Kurse in der Volkshochschule

Die Volkshochschule Erkrath bietet in den kommenden Wochen spannende Vorträge und Kurse mit abwechslungsreichen Themen an. Drei Veranstaltungen starten demnächst:

Am Donnerstag, den 29.09.2022, beginnt von 19:00 bis 21:15 Uhr eine dreiteilige Reihe zum Thema China. Das Land wird von verschiedenen Seiten beleuchtet. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen in Geographie, Geschichte und Kultur. Der Referent Jürgen Schoer ist im Auftrag der FOM Bremen an chinesischen Hochschulen unter anderem in Wuhan tätig. Der Kurs besteht aus vier Abenden, von denen der erste Abend in Hochdahl stattfindet und die anderen drei Termine online in der vhs.cloud.  Der Kurs kostet 72,00 Euro. Anmeldeschluss ist Freitag, der 16.09.2022. Interessierte können sich telefonisch unter 0211 2407-4305 oder per Mail an vhs@erkrath.de anmelden. Nähere Informationen stehen auf der Internetseite der VHS unter www.vhs-erkrath.de unter der Veranstaltungsnummer 222-1530 zur Verfügung.

Am Dienstag, den 13.09.2022, findet von 18:30 bis 20:45 Uhr in der Schimmelbuschstraße 25, 40699 Erkrath, ein Informationsabend zum Thema „Seelische Erkrankungen und Wege aus der Krise“ statt: Eine von vier Personen erfüllt im Laufe eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Anders als etwa Diabetes oder Krebs sind seelische Erkrankungen noch immer nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden tabuisiert. Dieser Informationsabend soll dem Tabu entgegenwirken. Er will sich mit den unterschiedlichen Erkrankungsformen, aber vor allem auch Behandlungs- und Genesungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Neben der reinen Information über seelische Erkrankungen soll ausreichend Gelegenheit gegeben werden, Fragen zu stellen und konkrete Wege aus der Krise vorzustellen. Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um einen medizinischen Vortrag. Vielmehr ist bei entsprechendem Interesse die Gründung einer Angehörigengruppe in Erkrath-Hochdahl in Planung. Die Referentin Ute Geschwandtner ist Krankenschwester und Sozialpädagogin und seit 2006 Mitarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Zentrum SKFM Mettmann.

Am Donnerstag, den 22.09.2022, wird von 16:00 bis 19:00 Uhr im Übungsgarten der VHS in Unterbilk gezeigt, wie Kräuter zu verschiedenen Produkten verarbeitet und haltbar gemacht werden können. In diesem Workshop werden die Kräuter erst frisch gesammelt und danach direkt in der Outdoorküche verarbeitet. Dabei lernen die Teilnehmenden verschiedene Arten der Konservierung kennen. Die hergestellten Erzeugnisse wie Kräutersalz oder Kräuterlikör können anschließend mit nach Hause genommen werden. Die Referentin stellt Fläschchen, Gefäße, Gläschen oder Korkverschlüsse gegen eine Umlage zur Verfügung. Der Workshop kostet 20,00 Euro. Anmeldeschluss für den Workshop ist Freitag, der 16.09.2022. Interessierte können für die Anmeldung unter 0211 2407-4305 anrufen oder eine E-Mail an vhs@erkrath.de schreiben. Nähere Informationen sowie den Anfahrtsweg finden sich auf der Internetseite der VHS www.vhs-erkrath.de unter der Veranstaltungsnummer 222-1170.

Das gesamte Kurs-Programm der Volkshochschule Erkrath finden Interessierte unter www.vhs-erkrath.de

11.09.2022