Stolpersteine, Denkmäler und Mahnmale
Erinnerungskultur Stolpersteine
Der Künstler Gunther Demnig hat 2007 im Auftrag der Stadt Erkrath Stolpersteine zum Gedenken an Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Alt-Erkrath verlegt.
Standorte
Bertha Mayer
Düsselstraße 13
Otto Lukat
Rathelbecker Weg 17
Emil Schmidt
Schlüterstraße 1 a
Alte und Behinderte Frauen des ehemaligen Sankt Josefs-Kloster
Katholische Kirche Sankt Johannes der Täufer, Kirchstraße
Peter Hupertz
Rathelbecker Weg 11
Tomasz Brzostowicz
Sedentaler Straße 18
Weitere Informationen zur Erinnerungskultur und den jährlichen Reinigungsaktionen finden Sie unter „Erinnerungskultur Stolpersteine“.
Mahnmal zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft
Standort: Bavierpark, Alt-Erkrath
Einweihung 08.05.2005
Ein Projekt der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Neandertal unter Leitung des Kunstlehrers Herbert Griesmann
Mahnmal im Gedenken an die Opfer beider Weltkriege
Standort: Bavierpark, Alt-Erkrath
Neben den Namen der gefallenen Krieger sind folgende Inschriften zu lesen:
Zu Ehre der gefallenen Krieger 1870 - 1871
Gesegnet sei ihr Andenken
Unseren gefallenen Söhnen 1914-1918 und 1939-1945
Friedensmal
Standort: Bavierpark, Alt-Erkrath
Einweihung am 08.05.1996
Auf Mauerteilen ist in 16 Sprachen das Wort „Frieden“ eingemeißelt. Gemeinsam mit dem dort gepflanzten Ginkgobaum, der als Überlebender der Hiroschima-Katastrophe für das Leben steht, soll dieses Mal als Zeichen der Verständigung mit der ganzen Welt dienen.
Holzkreuz
Standort: Eickener Busch, Nähe Autobahnbrücke A3
Entworfen und errichtet durch die Sankt Sebastianus Bruderschaft, geweiht am 14.09.2000 durch Erzbischof Kardinal Meisner. Das zwölf Meter hohe Holzkreuz soll Hilfestellung geben zur geistigen Orientierung und in der materiell bestimmten Zeit zurückbesinnen auf christliche Werte. Es ist von der Autobahn A3 gut sichtbar und soll allen Vorbeikommenden seinen Segen geben.
Mahnmal Verdun
Standort: Verdunplatz
Gedenktafel an die Schlacht bei Verdun im ersten Weltkrieg