Neanderkirche
Im Jahr 1903 wurde mit dem Bau der Neanderkirche, benannt nach dem Theologen und Kirchenliederdichter Joachim Neander (1650 – 1680) begonnen und am 23.07.1905 wurde die Kirche eingeweiht.
Der Bau wurde von elf Einwohnerinnen und Einwohnern initiiert und aus Spendengeldern finanziert. In einem Mischstil schlicht erbaut, verbergen sich Jugendstil, Wilheminischer Stil und Historismus. Insbesondere findet man ein neuromanisches Tonnengewölbe mit barockem Deckenstuck, klassizistische Säulen und eine für einen Kirchbau eher ungewöhnliche Dachform, ein sich kreuzendes Krüppelwalmdach vor. Der Mauerstein kommt aus den heimischen Brüchen des Neandertals. Die Kirche ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet.