Sprungziele
Seiteninhalt

Familie und Kinderbetreuung

Die Gleichstellungsbeauftragte initiiert und wirkt bei Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur gleichberechtigten Aufteilung der Familienarbeit von Müttern und Vätern mit. Sie nimmt Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu Fragen der Kinderbetreuung in Erkrath entgegen.

Gleichzeitig steht Sie in engem Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereiches Jugend, die für die Kindertagesstätten und die Kindertagespflege zuständig sind. Im Erkrather Netzwerk „Frühe Hilfen“ kooperiert sie im Interesse der jungen Familien mit den dort vertretenen Verbänden und Institutionen.
Bei meiner Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte ist es mir ein wichtiges Anliegen, die besondere Situationen und Belange von Alleinerziehenden und ihren Kindern angemessen und vollumfänglich zu berücksichtigen.


Als Gleichstellungsbeauftragte berate ich Mädchen und junge Frauen und vermittle gerne zu weiteren in enger Kooperation stehenden Anlauf- und Beratungsstellen, wenn sie Probleme haben oder sie zum Beispiel belästigt oder gestalkt wurden.

Zu Fragen rund um die Schwangerschaft oder die Geburt gibt es ein kostenloses, mehrsprachiges, vertrauliches und auf Wunsch auch anonymes bundesweites Hilfetelefon „Schwangere in Not“ mit der Rufnummer 0800/40 40 020.