Können schwarze Löcher vergessen?
16.11.2023
20:00 bis 21:30 Uhr
Sedentaler Straße 105
40699 Erkrath
Hochdahl
9,50 Euro
ermäßigt 7,00 €
Karte anzeigen Termin exportieren
Das Team des Planetarium Erkrath lädt wissenschaftsinteressierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren am Donnerstag, den 16.11.2023, um 20:30 Uhr zu einem Vortragsabend über die Physik der Schwarzen Löcher ein.
Beginn der 1970er Jahre stellt der Physiker John Wheeler eine für den Laien zunächst unschuldig klingende Frage: Was passiert, wenn man eine heiße Tasse Tee in ein Schwarzes Loch wirft? Physikalisch birgt dieses auf den ersten Blick harmlose Gedankenexperiment allerdings Sprengstoff, scheint hier doch ein fundamentales Naturgesetz verletzt zu sein.
Der israelische Doktorand Jacob Bekenstein dachte intensiv über Wheelers Frage nach und fand dabei eine überraschende Lösung, die den Physiker Stephen Hawking zunächst verärgerte, später jedoch zu einem der größten Triumphe seiner Karriere verhalf. Anfang der 1980er Jahre sponsert dann der umstrittene Persönlichkeitsentwicklungs-Guru Werner Erhard eine Konferenz für eine kleine Physikerelite, bei der ein unerbittlicher Krieg um das Schwarze Loch eröffnet wurde.