VHS-Vortragsreihe - Die Ukraine in den Weltkriegen: Invasion, Besatzung und imperialer Einfluss
Für die Vortragsreihe ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS bis 31.10.2023 unter der Kursnummer 232-1700 erforderlich
08.11.2023 bis 13.12.2023
18:30 bis 20:00 Uhr
Versammlungsraum 2, Nord-Eingang
Sedentaler Straße 105
40699 Erkrath
Hochdahl
36,00 Euro
Preis gilt für alle sechs Kurs-Termine.
Karte anzeigen Termin exportieren
Die Ukraine war im Jahr 1914 zwischen Österreich-Ungarn und Russland aufgeteilt. Während des Krieges griffen beide Imperien auf ukrainische Territorien über. Auch Deutschland griff damals die Ukraine an und konnte dort trotz Niederlagen an der Westfront seine Position halten. Die Versuche der Ukrainer, einen eigenen Staat zu bilden, scheiterten. Nach dem Krieg wurde die Westukraine zwischen Rumänien, der Tschechoslowakei und Polen aufgeteilt, während der Osten zur Sowjetunion gehörte. Die Ukraine wurde gut zwei Jahrzehnte später erneut Ziel kriegerischer Invasionen, zuerst durch die sowjetische Besetzung Galiziens im Jahr 1939 und dann durch den deutschen Vernichtungskrieg und die Ermordung der ukrainischen Juden. Die radikalisierte ukrainische Nationalbewegung ließ sich von ihrem Traum von einer monoethnischen Ukraine in die Kollaboration mit den Nazis und die Beteiligung am Holocaust treiben.
In der Vortragsreihe werden somit die Kontinuität deutscher und russischer imperialer Hegemonie in der Ukraine sowie die Umsetzung polnischer Nationalitätenpolitik während der Zwischenkriegszeit besprochen,
wobei außerdem auf den radikalen ukrainischen Nationalismus eingegangen wird.
Die weiteren Kurstermine:
- 15.11.2023
- 22.11.2023
- 29.11.2023
- 06.12.2023
- 13.12.2023