VHS-Seminar - Resilienz - Innere Widerstandsfähigkeit fördern (Teil 2)
20.10.2023 bis 21.10.2023
17:30 bis 14:00 Uhr
Raum 4
Verwaltungsgebäude Schimmelbuschstraße 25
Schimmelbuschstraße 25
40699 Erkrath
Hochdahl
54,00 Euro
Karte anzeigen Termin exportieren
In diesem zweitägigen VHS-Seminar am dritten Freitag und Samstag im Oktober können die Teilnehmenden ihre „mentalen Muskeln stärken“. In insgesamt sieben Seminarstunden erlernen die Teilnehmenden Techniken und Methoden, um die eigene geistige Widerstandskraft zu verbessern.
Das Stichwort hier ist Resilienz, und die ist so wichtig wie ein gutes Reifenprofil bei Regen oder eine gesunde Muskulatur. Das Leben rüttelt und schüttelt uns, denn immer wieder erleben wir Unvorhersehbares. Es ist also besser, vorbereitet zu sein, damit uns nichts so schnell in die Knie zwingen kann. Resilienz ist auf mehrere Säulen aufgebaut und kann erlernt und gestärkt werden. Der Dozent ist zertifizierter Life-Coach und Stress-Berater und stellt den Teilnehmenden am Freitag, den 20.10.2023, von 17:30 bis 20:30 Uhr die einzelnen Säulen der Resilienz vor. Am Samstag, den 21.10.2023, werden dann von 10:00 bis 14:00 Uhr gemeinsam Techniken erlernt, um diese Widerstandskraft zu stärken. Gut trainiert und vorbereitet lassen sich kleinere und größere Kämpfe des Lebens besser überstehen.
Die Teilnahmegebühr für beide Termine beträgt 54,00 Euro. Der Kurs findet in Raum 5 der neuen Räumlichkeiten der Volkshochschule in der Schimmelbuschstraße 25 in Hochdahl statt. Weitere Informationen zum Angebot und die Anmeldemöglichkeit sind auf www.vhs-erkrath.de zu finden. Die Anmeldung ist ebenfalls telefonisch unter 0211 2407-4305 sowie per Mail an vhs@erkrath.de möglich.