Infoveranstaltung Multiple Sklerose
Der Informationsabend des Fördervereins MS-Treff Erkrath e.V.
18.04.2023
18:00 bis 21:00 Uhr
Neanderstraße 58
40699 Erkrath
Alt-Erkrath
Karte anzeigen Termin exportieren
Am Dienstag, den 18.04.2023, informiert die Selbsthilfegruppe für MS-Betroffene in Erkrath über den aktuellen wissenschaftliche Stand zur Multiplen Sklerose (MS). Nach einer coronabedingten Pause richtet sich die Veranstaltung an MS-Betroffene, deren Angehörige und alle Menschen, die sich dafür interessieren.
Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, deren genaue Ursache bis heute noch unbekannt ist. Sie gilt als die Krankheit der tausend Gesichter und weltweit wird nach der Ursache und einer Behandlung gesucht. Marion Kremerius leitet seit 19 Jahren eine große Selbsthilfegruppe für MS-Betroffene in Erkrath. Informationen für Betroffenen und Angehörige sind aus ihrer Sicht wichtig für den Umgang mit der Erkrankung. Daraus ist die Idee entstanden eine Infoveranstaltung zu organisieren, die mittlerweile nicht nur bei hunderten Betroffenen, sondern auch Medizinern und Theapeutinnen und Therapeutin aus der gesamten Region großen Anklang findet.
Der Förderverein MS-Treff Erkrath e.V. hat auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltungsleitung übernommen und freut sich gleichzeitig über ein Jubiläum, denn die Infoveranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt.
Erneut konnten besonders qualifizierte Referenten und Referentinnen gewonnen werden.
- Die Neurologin Dr. Kalyani Bondre-Kempen ist die leitende Oberärztin der Abteilung für Neurologie im Marienhospital, in Düsseldorf. Das Marienhospital ist neben der Uniklinik Düsseldorf die einzige Klinik in näherer Umgebung, die schon seit Jahren eine ambulante Beratungsstelle für Menschen mit Multipler Sklerose anbietet.
- Dr. Bondre-Kempen wird zum Thema Therapie der MS Neue Medikamente referieren.
- Catherine Wolters ist Psychotherapeutin, Psycho-Onkologin, M.Sc. und Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin M.A. Sie referiert über das Thema: "Wie redest du eigentlich mit dir - Der Umgang mit uns selbst". Wie wichtig und beeinflussend die Psyche für das körperliche Befinden ist, wissen die meisten, aber besonders Menschen mit einem chronischen Leiden.
Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referentinnen und Ansprechpartner des Fördervereins und der Selbsthilfegruppe MS-Treff Erkrath gerne für persönliche Fragen zur Verfügung. Ein kleiner Imbiss lädt zum Erfahrungsaustausch ein.
Die Veranstalter freuen sich auf rege Beteiligung und einen interessanten und bewegenden Abend.